In der Altenhilfe spielt die „Aktivierung“ eine wichtige Rolle – sie steht für sämtliche Tätigkeiten und Beschäftigungen, die zum Erhalt und Förderung von körperlichen, geistigen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten beitragen. Ein klar strukturierter Tagesablauf sorgt für einen festen Tagesrhythmus und ein sicheres Gerüst zur Orientierung. Dabei werden die Gäste in möglichst alle Tätigkeiten des Alltags miteinbezogen, damit wertvolle Ressourcen und Kompetenzen nicht verloren gehen.
Die Gäste sollen vertraute, alltägliche Beschäftigungen und Aktivitäten und die Verantwortung für ihre Lebensführung weitestmöglich wahrnehmen und selbst übernehmen können. Zur Förderung der Selbstständigkeit, der Sinnesaktivierung und Förderung der noch vorhandenen Ressourcen binden wir unsere Gäste bei der Zubereitung der Mahlzeiten und anderen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv ein.
Darüber hinaus gestalten wir den Tagesablauf jahreszeitlich: Gartenvorbereitung im Frühjahr, viel Zeit im Freien im Sommer, Einkochen und Entsaften in den Herbstmonaten, Weihnachtsbäckerei in der Adventszeit. Uns fallen immer wieder neue Aktionen ein, damit es nicht langweilig wird.