Qualität hat für uns nicht nur einen hohen Stellenwert, vielmehr ist es eine Verpflichtung. In unseren Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten arbeiten wir nach höchsten Standards, um eine bestmögliche Versorgung und Sicherheit für unsere Patienten, Bewohner und Kunden zu gewährleisten. Die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Krankenhauses, Pflegeheims oder ambulanten Pflegedienstes. Die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales geht in ihrem Engagement für Qualität über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Sicherheit und Qualität – Unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patienten, Bewohner und Kunden stehen für uns an oberster Stelle. Deshalb setzen wir auf ein umfassendes System zur Qualitätssicherung und Risikoprävention.

Durch Instrumente wie das Critical Incident Reporting System (CIRS) identifizieren wir mögliche Beinahe-Schäden frühzeitig und können dadurch potentielle Risiken erkennen, bewerten und Maßnahmen ableiten. Regelmäßige Audits, sowohl intern als auch extern, dienen der Kontrolle über die Einhaltung höchster Standards. Zudem helfen Patienten- und Zuweiserbefragungen, unsere Leistungen gezielt weiterzuentwickeln.

Mit Standard Operating Procedures (SOPs) stellen wir einheitliche Prozesse sicher, während M&M-Konferenzen (Morbidity & Mortality) der kontinuierlichen Reflexion und Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Behandlung dienen. Ein umfangreiches Schulungsangebot inklusive Pflichtschulungen für unsere Mitarbeitenden sowie eine offene Feedback-Kultur fördern zudem eine nachhaltige Qualitätsentwicklung.

Unser Qualitätsversprechen

  • Patienten-, Bewohner- und Kundenorientierung – Jeder Mensch steht mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
  • Fachliche Kompetenz – Unser geschultes Personal sorgt für eine medizinische und pflegerische Betreuung auf hohem Niveau.
  • Sicherheit & Hygiene – Strenge Hygienerichtlinien und moderne Sicherheitskonzepte gewährleisten eine optimale Umgebung.
  • Regelmäßige Weiterbildung – Fort- und Weiterbildungen sorgen für kontinuierliche Verbesserungen in Pflege und Medizin.