Konzept der Ambulanten Pflege

Selbstbestimmt und sicher in den eigenen vier Wänden

Der Ambulante Pflegeservice ermöglicht es Pflegebedürftigen, weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld zu leben, soziale Kontakte zu pflegen und ihre Eigenständigkeit so lange wie möglich zu bewahren. Unser Ziel ist es, die individuelle Pflegesituation zu stabilisieren und die vorhandenen Ressourcen der Kunden gezielt zu nutzen, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Unsere Philosophie

 

Aktivierende und ressourcenorientierte Pflege

Unser Pflegedienst setzt auf ein ganzheitliches und individuelles Pflegekonzept, das sich an der Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem orientiert. Das bedeutet:

  • So viel Hilfe wie nötig, so viel Eigenständigkeit wie möglich
  • Förderung der Selbstbestimmung durch Anleitung und Unterstützung
  • Miteinbeziehung von Angehörigen als wichtige Ressource im Pflegeprozess
  • Verzahnung von medizinischer, pflegerischer und sozialer Unterstützung
  • Flexible Anpassung der Pflegeleistungen an die jeweilige Lebenssituation

Unsere Pflegekräfte greifen nur dort unterstützend ein, wo es notwendig ist – alles, was der Kunde selbstständig oder mit Anleitung erledigen kann, soll er auch weiterhin selbst tun. Dadurch bleiben Fähigkeiten erhalten, und eine schnelle Abhängigkeit von Pflege wird vermieden.

Maßnahmen zur Stabilisierung der häuslichen Situation

 

Wir arbeiten gezielt daran, dass Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

  • Anleitung und Unterstützung bei täglichen Aufgaben (z. B. Ankleiden, Essen, Bewegung)
  • Einsatz von Hilfsmitteln zur Erleichterung der Selbstversorgung
  • Förderung von Mobilität und Bewegung durch gezielte Übungen
  • Flexible Anpassung der Pflegeleistungen je nach Bedarf
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, um eine stabile Umgebung zu gewährleisten
  • Hilfe bei der Organisation des Alltags (z. B. Termine bei Ärzten, Behörden)
  • Schulungen und Anleitung für Angehörige, um Unsicherheiten zu reduzieren
  • Einbindung von Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtlichen zur Förderung sozialer Kontakte
  • Beratung zur Finanzierung und Nutzung zusätzlicher Unterstützungsangebote
  • Beratung zu Sturz, Kontinenz, Schmerz, Mundgesundheit etc.
  • Kontinuierliche Beobachtung des Gesundheitszustands zur frühzeitigen Intervention

Individuelle Pflegeplanung – so funktioniert es

 

Unsere Pflegeleistungen werden individuell auf jeden Kunden abgestimmt. Sie erhalten dann ein Angebot über die Höhe der Kosten. Sollten daraufhin noch Anpassungen notwendig sein, kann der Umfang der Leistungen jederzeit erhöht oder verringert werden.

  • Erstgespräch und Bedarfsanalyse: Welche Unterstützung ist wirklich notwendig?
  • Individuelle Maßnahmenplanung: Erhalt der Ressourcen, Integration von Angehörigen
  • Regelmäßige Evaluation: Anpassung der Pflege an veränderte Bedürfnisse

Unsere Pflegekräfte stehen Ihnen kompetent, einfühlsam und flexibel zur Seite – für ein sicheres und würdevolles Leben zu Hause.