Pflege ist mehr als nur ein Beruf. Es ist die Chance, für Menschen in schwierigen Momenten da zu sein, Lebensqualität zu schenken und dabei selbst jeden Tag zu wachsen. Mit der generalistischen Pflegeausbildung werdet ihr zu echten Allroundern, bereit, in verschiedenen Bereichen wie Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege etwas zu bewirken.
In drei Jahren verbindet ihr Theorie und Praxis und sammelt wertvolle Erfahrungen in unseren Kliniken, Pflegeheimen oder unserem ambulanten Pflegedienst. Ihr werdet auf einen Beruf vorbereitet, der euch viele Wege eröffnet: Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen, Studiengänge oder sogar Führungspositionen. Es gibt kaum einen anderen Beruf, der nach Abschluss der Ausbildung so eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bietet.
Als Pflegefachkraft steht ihr im Mittelpunkt der Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Bewohner. Ihr plant und organisiert Pflegeprozesse, führt medizinische Verordnungen durch und seid Ansprechperson für Patienten, Bewohner, Angehörige und das Team. Mit Fachwissen, Empathie und Entscheidungsstärke sorgt ihr dafür, dass Menschen in jeder Situation die bestmögliche Versorgung erhalten. Eure Arbeit ist vielseitig, verantwortungsvoll und unverzichtbar für eine hochwertige Pflege und Gesundheitsversorgung.
Als Pflegehelfer unterstützt ihr Pflegefachkräfte in der Betreuung und Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, sei es in der Altenpflege, der Krankenpflege oder der Rehabilitation. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, die Durchführung einfacher pflegerischer Tätigkeiten sowie die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten. Durch ihre vielseitige Ausbildung sind Pflegehelfer in der Lage, flexibel auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu leisten.
Im Bereich der Pflege gibt es unterschiedliche Möglichkeiten unsere Patienten oder Bewohner zu unterstützen. Ob als Pflegehilfskraft, Pflegefachassistenz, Kranken-/Altenpflegehelfer oder Präsenzkraft – mit eurem Engagement entlastet ihr das Pflegeteam und leistet einen wichtigen Beitrag zur individuellen Versorgung, Betreuung und Lebensqualität der Patienten und Bewohner.
Als Präsenzkraft übernehmt ihr die alltagsnahe Betreuung und Unterstützung unserer Bewohner. Ihr begleitet die Bewohner im Tagesablauf und übernehmt gemeinsam hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Tischdecken oder Wäschepflege. Dabei fördert ihr die Selbstständigkeit der Bewohner. Zudem arbeitet ihr eng mit Pflegekräften zusammen, achtet auf das Wohlbefinden der Bewohner und tragt dazu bei, dass sie sich in ihrer Umgebung geborgen fühlen.
Als Betreuungskraft steht ihr unseren Bewohnern im Alltag unterstützend zur Seite. Ihr sorgt für Abwechslung, begleitet sie bei Aktivitäten und schafft Momente, die den Tag bereichern. Mit Empathie und Aufmerksamkeit tragt ihr dazu bei, dass sich die Menschen in eurer Obhut wohl und gut aufgehoben fühlen. Eure Arbeit verbindet menschliche Nähe mit organisatorischem Geschick – ein wichtiger Beitrag für Lebensqualität und Wohlbefinden unserer Bewohner.
Als Operationstechnische Assistenz (OTA) sorgt ihr im Operationssaal dafür, dass alles reibungslos abläuft: Vorbereitung des Operationssaals, Bereitstellung der Instrumente, Unterstützung während des Eingriffs und Nachbereitung gehören zu euren zentralen Aufgaben. Dabei arbeitet ihr eng mit dem gesamten OP-Team zusammen und behaltet auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick. Mit technischem Know-how und medizinischem Fachwissen tragt ihr entscheidend zur Sicherheit und zum Erfolg jeder Operation bei.
Als Medizinische Fachangestellte bildet ihr die zentrale Verbindung zwischen Patienten und dem medizinischen Team. Ihr organisiert Abläufe, übernehmt vorbereitende Tätigkeiten und sorgt für eine fürsorgliche Betreuung. Ob beim Blutabnehmen, dem Anlegen von Verbänden oder der Unterstützung bei Untersuchungen – ihr kombiniert fachliches Wissen mit menschlicher Zuwendung. Mit eurem Engagement tragt ihr maßgeblich zu einem effizienten und einfühlsamen Patientenservice bei.
Als Hygienefachkraft sorgt ihr für Sicherheit und Gesundheit im gesamten Klinikbetrieb. Ihr entwickelt Hygienekonzepte, überwacht deren Einhaltung und seid Ansprechperson für Fragen rund um Infektionsschutz und Prävention. Mit eurem Fachwissen unterstützt ihr Teams dabei, höchste Standards zu erfüllen und unsere Patienten optimal zu schützen. Dabei arbeitet ihr eng mit verschiedenen Bereichen zusammen und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Qualitätssicherung.
Pflege ist nicht immer einfach, aber für die richtigen Menschen ist es genau das Richtige. Wenn ihr empathisch seid, gerne im Team arbeitet und auch in herausfordernden Situationen den Überblick behaltet, bringt ihr das Wichtigste schon mit. Eure Erfahrung im Umgang mit Menschen, euer Gespür für Nähe und Distanz sowie eure Offenheit, Neues zu lernen – ob über moderne Technik, Medizin oder andere Menschen – machen euch unverzichtbar.
Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Aufgabe, die verbindet und täglich das Leben bereichert. Gemeinsam können wir etwas bewirken, für unsere Patienten, Bewohner und Kunden, aber auch für uns selbst. Pflege ist ein Beruf, der sich fortlaufend weiterentwickelt und neue Erkenntnisse bringt. Mit eurer Beteiligung können wir Pflegeprozesse und Behandlungspfade weiterentwickeln und auf pflegewissenschaftlichem aktuellen Stand halten.
Entdeckt jetzt spannende berufliche Möglichkeiten in der Pflege und im Gesundheitswesen. Ob im OP, auf Station, in der Altenpflege oder in der Betreuung – hier findet ihr den passenden Job. Klickt auf den Link und seht euch alle offenen Stellen an!
Stellt eure Fragen ganz unkompliziert über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei euch!