Wir beraten Sie unverbindlich

Ob Sie von Ihren Angehörigen selbst gepflegt werden und nur den regelmäßigen Beratungsbesuch wünschen oder intensive Beratung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst brauchen – wir unterstützen und beraten Sie in unterschiedlichen Lebenslagen.

Damit Sie den Kostenrahmen kennen, beraten wir Sie zunächst unverbindlich und erstellen Ihnen ein detailliertes und individuelles Angebot. Da sich die Pflegesituation im Laufe der Zeit verändern kann, überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen regelmäßig den Bedarf und passen unsere Unterstützung flexibel an.

Unsere Beratungsangebote

  • Anleitung bei der häuslichen Pflege
  • regelmäßige Hausbesuche und bedarfsorientierte Beratung
  • Pflichteinsätze zur Qualitätssicherung inklusive Beratung nach § 37.3 SGB XI
  • Vermittlung weiterer sozialer Dienste, wie z.B. Essen auf Rädern, Tagespflege, Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege und Hausnotruf

Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen. Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam eine optimale Versorgungsstrategie zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Bedarf abdeckt, sondern auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigt.

Individuelle Unterstützung für mehr Lebensqualität

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern eine langfristige Perspektive für eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Dazu gehören:

  • Präventive Beratung: Wie können Sie Ihre Selbstständigkeit erhalten und frühzeitig gesundheitlichen Risiken vorbeugen?
  • Individuelle Lösungsansätze: Welche Unterstützung ist für Ihre persönliche Lebenssituation am besten geeignet?
  • Angehörigenarbeit: Wie können Angehörige entlastet werden, ohne dass die Qualität der Pflege darunter leidet?
  • Beratung zur Wohnraumanpassung: Welche kleinen Veränderungen können den Alltag erleichtern (z. B. barrierefreie Gestaltung, Hilfsmittel)?

Zusätzliche Leistungen

Oft werden zusätzliche Leistungen benötigt, um Ihnen eine optimale Versorgung bieten zu können. Nicht alle Unterstützungsleistungen werden von Ihrer Pflege- oder Krankenkasse übernommen oder bezuschusst. Zu diesen Leistungen gehören insbesondere

  • Einsätze außerhalb der regulären Dienstzeiten und Tourenplanung
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen oder Höherstufung des Pflegegrades
  • Organisieren und Besorgen von Verordnungen und Rezepten bei Ihrem Arzt.