Hochwertige Dienstleistungen sind nur so gut, wie die Menschen, die dahinterstehen. Deshalb setzen wir auf gute Arbeitsbedingungen, eine exzellente Ausbildung und gezielte Förderung.
Mit verschiedenen Ausbildungsberufen und unserer eigenen „Berufsfachschule Pflege der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales“ schaffen wir die perfekte Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Selbstverständlich arbeiten wir auch mit anderen Berufsschulen, die unsere Auszubildenden im theoretischen Teil begleiten eng zusammen. Gemeinsam bereiten wir unsere Auszubildenden optimal auf ihren Beruf vor – praxisnah, fundiert und zukunftssicher.
Wer bei uns lernt, legt den Grundstein für eine Karriere mit Perspektive.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet euch eine breite und fundierte Basis für einen Beruf mit Zukunft. Ihr lernt, Menschen in verschiedenen Lebenslagen professionell zu begleiten und zu unterstützen – ob im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder bei der ambulanten Versorgung. Mit der generalistischen Ausbildung eröffnen sich euch viele Wege, euch später weiter zu spezialisieren und beruflich weiterzuentwickeln. Unsere Berufsfachschule verbindet Theorie und Praxis direkt vor Ort, damit ihr optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet seid. Diese Ausbildung ist nicht nur krisensicher, sondern bietet euch auch die Möglichkeit, mit eurer Arbeit wirklich etwas zu bewegen.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Generalistischen Pflegekraft findet ihr hier:
Die Ausbildung zur Pflegehilfe ist kürzer als die der Pflegekraft und bietet euch einen idealen Einstieg in die Welt der Pflege. Ihr lernt, wie ihr Menschen im Alltag unterstützen und ihre Lebensqualität verbessern könnt – sei es im Krankenhaus, in Pflegeheimen oder bei der ambulanten Versorgung. Die generalistische Ausrichtung gibt einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Pflege und macht euch fit für vielfältige Aufgaben. Praxis und Theorie gehen dabei Hand in Hand, sodass ihr bestens auf euren Arbeitsalltag vorbereitet werdet. Mit dieser Ausbildung schafft ihr eine solide Basis für eine sinnvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, später noch weitere Schritte in der Pflege zu gehen.
Die Ausbildung als Altenpflegehelfer bietet euch einen praktischen Einstieg in die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Ihr lernt, wie ihr Senioren im Alltag unterstützt, bei der Körperpflege helft, sie mobilisiert und betreut. Dabei arbeitet ihr eng mit Pflegefachkräften zusammen und übernehmt wichtige Aufgaben, die für das Wohlbefinden der Menschen von großer Bedeutung sind. Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis, sodass ihr Schritt für Schritt das nötige Wissen und die Fähigkeiten erwerbt, um sicher und kompetent im Pflegealltag zu agieren. Mit diesem Beruf könnt ihr aktiv dazu beitragen, das Leben älterer Menschen lebenswerter zu machen und schafft eine solide Grundlage für Eure Zukunft in der Pflege.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Altenpflegehilfe findet ihr hier:
Als Fachkraft für Hauswirtschaft seid ihr für die Organisation und Durchführung vielfältiger hauswirtschaftlicher Aufgaben verantwortlich. Ihr sorgt dafür, dass Verpflegung, Reinigung und Wäscheversorgung reibungslos funktionieren und schafft so eine angenehme Umgebung für Bewohner und Mitarbeitende. Mit eurem Sinn für Ordnung und eurer Liebe zum Detail tragt ihr dazu bei, dass sich alle wohlfühlen. Dieser Beruf verbindet praktisches Arbeiten mit Organisationstalent und bietet euch die Möglichkeit, in einem wichtigen Bereich des Alltags einen entscheidenden Beitrag zu leisten.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Fachkraft für Hauswirtschaft findet Ihr hier:
Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz bereitet euch auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Operationsbereich vor. Ihr lernt, wie ihr Patienten vor, während und nach einer Narkose betreut, bei der Vorbereitung von Narkosegeräten unterstützt und auf mögliche Komplikationen reagiert. In enger Zusammenarbeit mit Anästhesisten und dem OP-Team übernehmt ihr wichtige Aufgaben, die für die Sicherheit und das Wohl der Patienten entscheidend sind. Die Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, sodass ihr Schritt für Schritt die notwendigen Kompetenzen erlangt, um sicher und professionell in diesem anspruchsvollen Bereich zu arbeiten. Mit diesem Beruf leistet ihr einen zentralen Beitrag zu einem reibungslosen und sicheren Ablauf im OP-Alltag und schafft euch eine zukunftssichere Perspektive in der modernen Medizin.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz findet ihr hier:
Als Medizinische Fachangestellte seid ihr die Schnittstelle zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal. Ihr unterstützt in der Organisation von Abläufen, führt vorbereitende Maßnahmen durch und sorgt für eine einfühlsame Betreuung. Ob bei der Blutabnahme, dem Anlegen von Verbänden oder der Assistenz bei Untersuchungen – ihr verbindet medizinisches Know-how mit menschlicher Nähe. Die Ausbildung bietet euch eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis und bereitet euch auf eine verantwortungsvolle Rolle in Arztpraxen, Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen vor. Mit diesem Beruf tragt ihr entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf in der Patientenversorgung bei.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten findet ihr hier:
Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik macht euch zu Experten für moderne diagnostische Verfahren. Ihr lernt, wie ihr mit Hightech-Geräten wie EEG, EKG oder Ultraschall arbeitet, um wichtige Daten für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen zu erheben. Dabei steht ihr im direkten Kontakt mit Patienten, führt Untersuchungen durch und unterstützt Ärzte mit präzisen Messergebnissen. Die Ausbildung verbindet fundiertes medizinisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, sodass ihr optimal auf die Arbeit in Kliniken, Praxen oder Rehabilitationszentren vorbereitet seid. Mit diesem Beruf tragt ihr dazu bei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten – eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Zukunft.
Alle Infos rund um die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik findet ihr hier:
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz bereitet euch auf eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Operationssaal vor. Ihr lernt, wie ihr Operationen vorbereitet, das OP-Team während des Eingriffs unterstützt und für die Nachbereitung sorgt. Dabei behaltet ihr jederzeit den Überblick über Instrumente, Materialien und Hygienevorschriften. In enger Zusammenarbeit mit Chirurgen und dem Pflegepersonal seid ihr ein unverzichtbarer Teil des OP-Teams. Die Ausbildung kombiniert fundiertes Wissen über Anatomie, Hygiene und Technik mit praktischen Erfahrungen im OP-Alltag. Mit diesem Beruf tragt ihr entscheidend dazu bei, dass Eingriffe sicher und reibungslos ablaufen – eine Aufgabe mit Verantwortung und Perspektive.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) findet ihr hier:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung macht euch zu Experten für Hygiene und Sicherheit in der modernen Medizin. Ihr lernt, wie ihr medizinische Instrumente und Geräte fachgerecht reinigt, desinfiziert und sterilisiert, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Dabei arbeitet ihr mit moderner Technik und tragt entscheidend dazu bei, dass Operationen und Behandlungen sicher durchgeführt werden können. Die Ausbildung vermittelt euch fundiertes Wissen über Mikrobiologie, Desinfektion und Qualitätssicherung, kombiniert mit praxisnahen Einblicken in den Klinikalltag. Mit diesem Beruf leistet ihr einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit von Patienten und dem gesamten medizinischen Team.
Alle Infos rund um die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) findet ihr hier:
Als Kaufleute für Büromanagement seid ihr die Organisationstalente in Verwaltung und Büroalltag. Ihr plant Termine, erstellt Dokumente, bearbeitet Korrespondenzen und sorgt dafür, dass die Abläufe reibungslos funktionieren. Mit eurem strukturierten Vorgehen und eurem Blick für Details unterstützt ihr Teams und Führungskräfte bei administrativen Aufgaben. Dieser Beruf verbindet Organisation, Kommunikation und Verantwortung und bietet euch vielseitige Möglichkeiten, in einem modernen Arbeitsumfeld aktiv mitzuwirken.
Alle Infos rund um die Ausbildung findet ihr hier:
Als Kaufleute im Gesundheitswesen seid ihr die Spezialisten für organisatorische und kaufmännische Abläufe in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder anderen Gesundheitseinrichtungen. Ihr plant und organisiert Prozesse, erstellt Abrechnungen, kümmert euch um die Budgetverwaltung und unterstützt bei der Patientenverwaltung. Mit eurem Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und den speziellen Anforderungen im Gesundheitswesen leistet ihr einen wichtigen Beitrag, damit alles effizient und reibungslos funktioniert. Dieser Beruf bietet euch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer zu bewirken.
Alle Infos rund um die Ausbildung findet ihr hier:
Als Elektroniker für Betriebstechnik sorgt ihr dafür, dass die technischen Anlagen und Systeme stets einwandfrei funktionieren. Ihr installiert, wartet und repariert Maschinen, Anlagen und Stromversorgungssysteme und stellt sicher, dass alles zuverlässig und sicher läuft. Mit eurem technischen Know-how und eurer Präzision tragt ihr dazu bei, dass der Betrieb reibungslos weitergeht. Dieser Beruf bietet euch eine spannende Kombination aus praktischer Arbeit und technischer Verantwortung in einem modernen Arbeitsumfeld.
Alle Infos rund um die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik findet ihr hier:
Als Fachinformatiker für Systemintegration plant, installiert und wartet ihr IT-Systeme und Netzwerke. Ihr sorgt dafür, dass Hard- und Software einwandfrei funktionieren, behebt technische Störungen und unterstützt Nutzer bei IT-Problemen. Mit eurem Know-how stellt ihr sicher, dass alle Systeme optimal zusammenarbeiten und der Betrieb reibungslos läuft. Dieser Beruf verbindet technisches Verständnis mit Problemlösungskompetenz und bietet euch vielseitige Aufgaben in einem spannenden IT-Umfeld.
Alle Infos rund um die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration findet ihr hier:
Wir begleiten Mitarbeitende auf ihrem gesamten Bildungsweg und schaffen ein Umfeld, in dem Wissen wächst, Fähigkeiten gefördert werden und individuelle Entwicklung im Mittelpunkt steht. Ob Berufseinstieg, fachliche Spezialisierung oder persönliche Weiterbildung – wir unterstützen mit maßgeschneiderten Programmen, praxisnahen Schulungen und individueller Beratung. Führungskräfte begleiten wir mit einem Führungskräfteprogramm. Gemeinsam gestalten wir Chancen für die Zukunft und begleiten jeden Schritt auf dem Weg zum Erfolg.
An unserer Berufsfachschule Pflege in Ehingen steht eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Durch den kontinuierlichen Austausch mit den praktischen Einsatzbereichen stellen wir sicher, dass unsere Auszubildenden in der Generalistischen Pflegeausbildung bestmöglich auf ihren Berufsalltag vorbereitet werden. Gleichzeitig setzen wir auf moderne Lernmethoden, um den Ausbildungsprozess noch effektiver zu gestalten. Mit einer hochwertigen und zukunftsorientierten Ausbildung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der pflegerischen Versorgung in der Region.
Auch Mitarbeitende die eine Anerkennung in Deutschland anstreben sind an unserer Berufsfachschule richtig. Die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung findet ebenfalls an unserer Schule zweimal im Jahr statt.
Neben unserer Berufsfachschule Pflege in Ehingen können Auszubildende im Bereich Pflege auch andere Berufsfachschulen besuchen. Es besteht eine enge Kooperation mit regelmäßigem fachlichen Austausch mit der Magdalena-Neff-Schule
in Ehingen sowie der Valckenburgschule in Ulm.
Darüber hinaus arbeiten wir mit den Berufsschulen der Region, die in Bereichen wie Verwaltung, IT und Technik ausbilden, zusammen. Die Partnerschaften ermöglichen eine ganzheitliche Vernetzung der verschiedenen Ausbildungsberufe und tragen dazu bei, die Fachkräfte von morgen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten
Ihr habt Fragen zu einem unserer Ausbildungsberufe, zu uns als Ausbildungsunternehmen, oder zu unseren Einrichtungen in denen wir ausbilden?
Dann meldet euch gerne bei uns. Stellt eure Fragen ganz unkompliziert über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei euch!
Im Stellenportal findet ihr alle offenen Ausbildungsplätze. Klickt rein und bewerbt euch jetzt!