Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto „Alltagshelden“ besuchten mehrere Jugendliche gemeinsam mit einer Beschäftigten der Urspringschule, die als Pferdetherapeutin arbeitet, das Seniorenzentrum. Sie brachten vier besonders geduldige Therapiepferde mit, die im Mehrzweckraum im Erdgeschoss der Einrichtung für viel Freude sorgten. Die Bewohner saßen in einem großen Stuhlkreis, während die Tiere von den Schülern im Kreis geführt wurden. So hatten alle die Möglichkeit, die Pferde zu streicheln. Bis auf wenige Ausnahmen nutzten die Senioren diese Gelegenheit zum direkten Kontakt mit den Tieren. Einige gingen auch in die Mitte des Kreises, um sich intensiver mit den Pferden zu beschäftigen. Bei vielen kamen Erinnerungen an frühere Zeiten auf dem Bauernhof auf, und sie genossen den Körperkontakt zu den Tieren sichtlich. Zwischen den Jugendlichen und den kognitiv fitteren Bewohnern ergaben sich lebhafte Gespräche über die Tiere – über Rassen, Alter und Erfahrungen und Erlebnisse mit den Pferden.
„Dass bei der angekündigten tierischen Begegnung plötzlich Pferde im Raum standen, war für viele eine große Überraschung – und eine sehr schöne noch dazu“, erzählt Sybille Ugowski, Teamleitung der Sozialen Betreuung im Seniorenzentrum. „Therapiepferde haben einen sehr positiven Einfluss, gerade auch auf körperlich beeinträchtigte oder demente Bewohner, und deshalb waren wir sehr erfreut, als die Urspringschule mit diesem Vorschlag auf uns zukam.“
Zwei Tage später folgte der Gegenbesuch: Die Urspringschule lud die Senioren zu einer Pferdebegegnung mit Kaffee und Kuchen auf das Schulgelände ein. Zwei Busse brachten 14 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zwei Betreuungskräfte nach Urspring. Dort durften sie die Pferde erneut streicheln und beim Striegeln aktiv mithelfen.
Für einige war der Besuch auch eine Reise in die eigene Vergangenheit – sie nutzten die Gelegenheit, Werkstätten wie die Schreinerei oder die Schneiderei zu besichtigen, in denen sie früher selbst gearbeitet oder gelernt hatten. Zum Abschluss gab es zum Kaffee einen frischen Apfelkuchen direkt aus dem Ofen, Schokomuffins und Rührkuchen. Es war ein Nachmittag voller Erinnerungen, Begegnungen und echter Freude.
Das gemeinsame generationenübergreifende Projekt war für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung.