Die Befugnis teilen sich Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Ebner und die leitende Oberärztin Mirjam Upadhyay. Beide bringen langjährige Erfahrung in der operativen und konservativen Frauenheilkunde mit und decken gemeinsam das gesamte Behandlungsspektrum ab – von der Geburtshilfe über onkologische Eingriffe an der Brust und anderen weiblichen Organen bis hin zur Diagnostik und Therapie bei Endometriose, Myomen oder Senkungsbeschwerden. Auch die entsprechenden Eingriffszahlen und das dokumentierte Spektrum an Sprechstunden und Operationen wurden als Nachweis für die umfassende Weiterbildungskompetenz anerkannt.
Prof. Ebner und Frau Upadhyay gestalten die Facharztausbildung gemeinsam – von der praktischen Anleitung bis zur Entscheidung über die Facharztreife. „Die Qualität der Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte ist uns ein großes Anliegen. Fachlich breit aufgestellt zu sein und praxisnah ausbilden zu können, ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagt Prof. Ebner.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm bildet die Frauenklinik seit diesem Jahr auch Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) im Wahlfach Gynäkologie und Geburtshilfe aus. Mit der erweiterten Weiterbildungsbefugnis stärkt das Klinikum nun auch die Facharztausbildung – ein wichtiger Schritt angesichts des wachsenden Bedarfs an Fachkräften in Klinik und Niederlassung.
Die Ehinger Frauenklinik bietet nicht nur eine moderne Geburtshilfe, sondern behandelt in ihren spezialisierten Sprechstunden das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde – darunter Brusterkrankungen, Dysplasie, Endometriose, Myome und Senkungsbeschwerden.