Einen Schwerpunkt bildet erneut die Pflegeausbildung: 22 Auszubildende beginnen in der Berufsfachschule Pflege, davon fünf aus den Seniorenzentren, zwei aus dem Ambulanten Pflegedienst und 15 aus dem Alb-Donau Klinikum. Hinzu kommen in den Berufsschulen des Landkreises weitere 20 neue Auszubildende aus den Seniorenzentren der ADK GmbH. Damit trägt das Unternehmen der wachsenden Bedeutung der Gesundheits- und Pflegeberufe in einer älter werdenden Gesellschaft Rechnung. Als großer Arbeitgeber der Region übernimmt die ADK GmbH zudem eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung, indem sie jungen Menschen eine zukunftssichere berufliche Perspektive bietet.
Ausbildung ist für das Unternehmen keine Pflichtaufgabe, sondern bereits seit vielen Jahren ein zentraler Hebel für die Gewinnung zukünftiger Fachkräfte. Deshalb investiert die ADK GmbH viel Zeit und Ressourcen in die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Neben der fachlichen Ausbildung geht es darum, dass sich die Auszubildenden von Anfang an wohlfühlen und ihren Platz finden. Individuelle Förderung und eine enge Begleitung durch die Ausbildungsverantwortlichen in allen Bereichen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
„In diesem Jahr haben wir erstmals eine so bunt gemischte Klasse in der Berufsfachschule Pflege“, sagt Birgit Jäger, Leitung für die Aus- und Weiterbildung innerhalb der ADK GmbH. „Wenn Auszubildende aus Klinikum, Ambulantem Pflegedienst und Seniorenzentren gemeinsam lernen, entsteht ein besonderer Teamgeist. Alle profitieren vom gegenseitigen Austausch, entdecken unterschiedliche Perspektiven auf die Pflege und erleben von Anfang an, dass Vielfalt eine echte Stärke ist.“
Neu im Angebot sind in diesem Ausbildungsjahr zwei zusätzliche Ausbildungsgänge: Anästhesietechnische Assistenten sowie Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik starten mit ihrer praktischen Ausbildung in den Einrichtungen der ADK GmbH und absolvieren den theoretischen Teil an der Akademie der Universität Ulm. Im kommenden Jahr hofft das Unternehmen, den Ausbildungsplatz für die Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung und den Ausbildungsplatz für die Hauswirtschafterin erstmals besetzen zu können.
Unter den 60 Auszubildenden sind 12 junge Menschen aus dem Ausland. Diese erhalten im ersten Ausbildungsjahr parallel eine Sprachförderung.
Das Ausbildungsangebot der ADK GmbH ist breit gefächert und umfasst neben der Pflege auch medizinische, kaufmännische und technische Berufe. Es reicht von Ausbildungsplätzen für Pflegefachleute, Altenpflegehelfer, Operationstechnische Assistenten, Medizinische Fachangestellte, Kaufleute im Gesundheitswesen, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration bis hin zu Elektrikern (in Kooperation mit Liebherr). Darüber hinaus werden die Studiengänge „Angewandte Hebammenwissenschaft“ (B.Sc.) sowie „BWL Gesundheitsmanagement“ (B.A.) angeboten.