In diesen zwanzig Jahren gab es viele Highlights und gemeinsame Aktivitäten mit der Frauenklinik des Alb-Donau Klinikums Ehingen. So denken z.B. viele gerne an die Gründung der Gruppe anlässlich der ersten Zertifizierung des Brustzentrums oder an das 10-Jährige Jubiläum zurück. Beliebt waren auch immer die Neujahrsempfänge beim Chefarzt und die Ehinger Brusttage der Frauenklinik sowie die gemeinsamen Gruppenabende mit Ärzten zu aktuellen medizinischen Themen. In einem bundesweiten Wettbewerb mit Dr. Eckart von Hirschhausen in der Jury wurde 2017 die Ehinger Gruppe mit ihrem vielfältigen Programm als eine der fünf bewegtesten Frauenselbsthilfegruppen ausgezeichnet.
In der akuten Behandlungsphase bietet die Gruppe für die, die es benötigen und wollen, eine 1:1 Beratung durch Marika Stiehle an, die die Gruppe von 2012 bis 2020 geleitet hat. Bei den Gruppentreffen stehen Aktivitäten im Vordergrund, die guttun und die Frauen stärken. „Ich glaube man kann unseren Ansatz so zusammenfassen: Wir sind lebensorientiert und nicht krankheitsorientiert, wir unterstützen uns und zelebrieren ein gutes Miteinander“ sagt Regine Gabereder-Sütel, die die Selbsthilfegruppe seit inzwischen fünf Jahren im Team mit Hede-Marie Hauser, Andrea Scheuing und Birgit Rewitz zusammen leitet. Die Gruppe unternimmt Ausflüge, z.B. zum Wasserwerk Sipplingen am Bodensee oder zum Mostbauer nach Oberschwaben, Kräuterwanderungen oder organisiert Vorträge zu Themen wie Aromatherapie, Resilienz, Achtsamkeit, der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ein Highlight der Gruppe ist das jährliche Backevent in der Vorweihnachtszeit, bei dem an zwei Tagen eine riesige Menge unterschiedlicher Weihnachtsplätzchen gebacken und zum Verkauf vorbereitet werden. Diese werden dann vom Lions Club Ehingen/Alb-Donau für den guten Zweck verkauft. Trotz der vielen Aktivitäten bleibt auch Raum für Gespräche.
Wöchentlich treffen sich Mitglieder der Gruppe zum Kraftausdauertraining und im Winter zusätzlich zur Aquafitness. Einmal im Monat besteht zudem die Möglichkeit, an einem Yogakurs teilzunehmen.
Dieses bunte Programm kommt an. Deshalb ist die Gruppe mit über 70 Teilnehmerinnen vergleichsweise groß. Ein fester Kern von 20 bis 30 Frauen kommt jeweils zu den einzelnen Aktivitäten.
Zum 20-jährigen Bestehen laden die Frauenklinik und die Selbsthilfegruppe am Dienstag, 14. Oktober 2025, ab 18 Uhr zu einer Jubiläumsfeier ins Hopfenhausrestaurant des Gesundheitszentrums Ehingen ein. Eingeladen sind Patientinnen, Angehörige sowie alle, die in Therapie und Pflege beteiligt sind oder sich für die Arbeit der Gruppe interessieren.
Nach einem Empfang sprechen Klinikgeschäftsführer Michael Dahlmann und Prof. Dr. med. Florian Ebner, Chefarzt der Frauenklinik Ehingen, Grußworte. Christine Tetzlaff vom Landesvorstand der Frauenselbsthilfe Krebs Baden-Württemberg/Bayern wird den Landesverband vertreten und Aktuelles aus dem Landesverband vortragen. Außerdem wirft die Gruppe selbst einen Blick auf ihre 20-jährige Geschichte. Als besonderer Programmpunkt ist im Anschluss ein virtueller Stadtrundgang zu „besonderen Ehinger Frauen“ geplant.
Für die Frauenklinik ist die Selbsthilfegruppe enorm wichtig. Denn oft verbringen die Patientinnen nur wenige Tage in der Klinik. Ihre Fragen, Sorgen und Ängste in der akuten Behandlungsphase können viele am leichtesten mit Frauen besprechen, die dasselbe erlebt haben. „Die enge Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfegruppe ist ein wichtiger Bestandteil unseres Brustzentrums“, betont Prof. Dr. Florian Ebner. „Selbsthilfegruppen geben den betroffenen Frauen Halt und Verständnis, das über die medizinische Behandlung weit hinausgeht. Wir sind sehr froh, eine so engagierte Gruppe an unserer Seite zu haben. Deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen, mich bei Frau Gabereder-Sütel stellvertretend für das Leitungsteam der Ehinger Gruppe zu bedanken. Sie alle erfüllen diese immens wichtige Aufgabe im Ehrenamt und sind bereit, ihre Erfahrung und Zeit an aktuell Betroffene und alle, denen die Gruppe auch nach Jahren noch guttut, zu schenken.“
Noch in der Klinik wird den Patientinnen die Selbsthilfegruppe ans Herz gelegt. Interessenten erhalten dazu u.a. einen Flyer mit den Kontaktdaten des Leitungsteams und können so Kontakt aufnehmen. In einem ersten Telefonat erzählen die Betroffenen, was sie in der aktuellen Situation benötigen und sie erfahren, was die Gruppe anbietet. Entscheidet sich eine Frau für die Teilnahme, erhält sie Zugang zur Whatsapp Gruppe, über die alle Termine koordiniert werden.
Begleitend zur Jubiläumsfeier plant die Gruppe im Brustkrebsmonat Oktober Charity-Aktionen, mit dem Ziel, auf die Themen Brustkrebs und Vorsorge aufmerksam zu machen: In Kooperation mit Katrins Konditorei werden Pralinen verkauft, von deren Verkaufserlös jeweils ein Euro für einen guten Zweck gespendet wird. Unter anderem soll damit die Herzkissenaktion der Michel-Buck-Schule unterstützt werden, so dass die Schule neue Stoffe und Füllwatte zum Nähen der Herzkissen kaufen kann. Die Pralinen werden im Oktober bei vielen Ehinger Händlern, Gastronomen u.a. erhältlich sein. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit Bäckerei Heckenberger Buck'sHöflesbeck eine Laugenschleifen-Aktion gestartet. Ziel ist es, im Oktober 2.000 Laugenschleifen für den guten Zweck zu verkaufen.