Aktuelle Information ist heute in allen Bereichen ein Maßstab an dem wir gemessen werden. Das gilt auch und insbesondere im Gesundheitswesen.
HIER FINDEN SIE ALLES AKTUELLE ZUM THEMA CORONA-VIRUS
#STAYHEALTHY
Aufgrund der Folgen von Covid-19 bitten wir um Verständnis, dass wir ständig neuen Maßnahmen gerecht werden müssen. Ihre und unsere Gesundheit ist uns wichtig, daher bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ab Montag, 04. April sind Besuche unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich:
- pro Patient und Tag nur eine Person
- Besuchszeit von 14:00 - 17:00 Uhr
- Ausnahme Patienten in Komplextherapien: 15:30 - 17:00 Uhr
- unabhängig vom Impfstatus ist ein zertifiziertes negatives Testergebnis mitzubringen
- während des Aufenthalts gilt die FFP2-Maskenpflicht
- wichtig: bitte bleiben Sie bei Erkältungssymptomen, egal welcher Art, zu Hause
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Patienten, die eine unserer Ambulanzen im Alb-Donau Klinikum aufsuchen, benötigen für ihren Arztbesuch eine FFP2 Maske. Ein Schnelltest ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie wenn möglich alleine, Begleitpersonen sind nur in Absprache erlaubt.
Da die niedergelassenen Praxen in unseren Gesundheitszentren selbstständig tätig sind und unter Umständen eigene Regeln haben, bitten wir Sie, die entsprechende Praxis ggf. direkt zu kontaktieren.
Patienten, die uns in unseren Medizinischen Versorgungszentren in Munderkingen, Ehingen oder Langenau aufsuchen, benötigen für ihren Arztbesuch eine FFP2 Maske. Ein Schnelltest ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie wenn möglich alleine, Begleitpersonen sind nur in Absprache mit der Praxis erlaubt.
Sollten Sie einen Termin in einer Praxis in einem unserer Gesundheitszentren haben, bitten wir Sie, zu beachten, dass der Zutritt unseres Alb-Donau Klinikums, sowie unserer Gesundheitszentren nur mit einer FFP2-Maske zulässig ist.
Sollten Sie keine dabeihaben: Sie können diese in unseren Apotheken käuflich erwerben.
Wichtig: halten Sie den Sicherheitsabstand bitte trotzdem weiter ein!
Persönliche Zeilen, Fotos oder kleine Geschenke machen Freude! In der aktuellen Zeit sind solche kleinen Gesten umso wichtiger, da Patienten nicht viel Besuch empfangen dürfen.
Haben Sie gerade Angehörige oder Freunde bei uns im Krankenhaus? Machen Sie ihnen doch eine kleine Freude.
Geben Sie Ihr Päckchen einfach an der Information ab.
Wichtig ist, dass Sie gut leserlich
beschriften, wer (Name + Vorname) das Päckchen erhalten soll und auf welcher
Station die Person liegt. Im besten Fall vermerken Sie auch noch, von wem das Päckchen kommt, damit der Beschenkte weiß, von wem der nette Gruß kommt 😊 viel Spaß beim Freude schenken!

Aufgrund der aktuellen Situation, bitten wir Sie, die geänderten Zugänge zu beachten, sofern Sie einen Termin bei uns haben.

Info: Abstriche werden nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung gemacht!
So gelangen Sie zur Abstrichstelle des MVZ Langenau
Von der Klinkentorgasse kommen:
- im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt (Breiter Weg) nehmen
- Richtung Umgehungsstraße fahren - am Ende (beim schwarzen Gebäude) links in die Panoramastraße abbiegen
- die 2. Straße links abbiegen (Karlstraße) - nach ca. 100 Metern befinden sich rechts einige Parkplätze (links befindet sich ein Kinderspielplatz)
- im sichtbaren Pavillion befindet sich die Abstrichstelle - bisherige Anlieferung der Krankentransporte
Von der Umgehungsstraße kommend:
- in den Breiten Weg abbiegen
- Richtung Gesundheitszentrum fahren - nach ca. 100 Metern (am schwarzen Gebäude) rechts in die Panoramastraße abbiegen
- die 2. Straße links abbiegen (Karlstraße) - nach ca. 100 Metern befinden sich rechts einige Parkplätze (links befindet sich ein Kinderspielplatz)
- im sichtbaren Pavillion befindet sich die Abstrichstelle - bisherige Anlieferung der Krankentransporte
Zu Fuß kommend von Klinkentorgasse bzw. Karlstraße:
- am Kreisverkehr, am großen Baum den Fußweg nehmen (links befindet sich der Parkplatz des Gesundheitszentrums)
- folgen Sie etwa 200 Meter dem Weg und biegen Sie vor den Parkplätzen links zur Abstrichstelle (Pavillion) ab

Begleitpersonen zur Geburt sowie
Besuche für die Mutter und das neugeborene Kind sind aktuell nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, entnehmen Sie die Regeln bitte unter "Besucher im Alb-Donau Klinikum")
Weitere Infos auch unter
Frauenklinik Ehingen.
Bitte beachten Sie bei einem Besuch bei uns die FFP2-Maskenpflicht!
Die Speisekarte finden Sie auf der Seite
des jeweiligen Restaurants.
Die
Cafés in unseren
Seniorenzentren sind bis auf Weiteres
geschlossen.
Bitte beachten Sie: Zutritt nur mit einer FFP2-Maske
Weitere Infos finden Sie auf der jeweiligen Seite in
Ehingen,
Blaubeuren und
Langenau
Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir ab sofort und bis auf Weiteres Veranstaltungen, wie
das Gesundheitsforum in unseren Einrichtungen
absagen.
Sollten Sie eine andere Veranstaltung bei uns besuchen, bitten wir Sie, die aktuellen Hygienevorschriften der von Ihrer besuchten
Veranstaltung sowie die Hinweisschilder vor Ort zu beachten.
In unseren Seniorenzentren sind Besuche
unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen und
bestimmten Bedingungen möglich. Informieren Sie sich bitte auf der
jeweiligen Seite des Seniorenzentrums.
Die Cafés in unseren Seniorenzentren sind bis auf Weiteres geschlossen.
Der Betrieb der Tagespflegen wird, unter Auflagen und Einhaltung von Hygienerichtlinien, ab dem 08. Juni 2020 wieder eingeschränkt stattfinden.
Im häuslichen Umfeld ist Desinfektionsmittel nicht nötig. Häufiges und gründliches Händewaschen mit Seife ist ausreichend. Wichtig ist dabei, die Hände richtig nass zu machen, sie mit Seife einzuschäumen, währenddessen zwei Mal Happy Birthday oder einmal Hänschen klein zu singen und sie anschließend mit lauwarmem Wasser abzuwaschen und gründlich abzutrocknen. Im Krankheitsfall sollte man mindestens alle 1-2 Tage das Handtuch wechseln. Diese Maßnahmen reichen bei normalen Viruserkrankungen wie einem grippalen Infekt, einer Grippe aber - nach den derzeitigen Empfehlungen des Robert Koch Instituts - auch beim Corona Virus aus.

Sollten Sie Symptome haben, die auf Corona hinweisen, beachten Sie bitte Folgendes:
Sie haben den Verdacht, dass Sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben?
Bitte bleiben Sie zu Hause und melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder bei oben genanntem Bereitschaftsdienst.
Bitte kommen Sie nicht direkt in unsere Notaufnahme, zu einer Infektionsabklärung. Damit riskieren Sie ein unkontrolliertes Verbreiten des Virus im Krankenhaus und gefährden evtl. Patienten, die durch andere Erkrankungen geschwächt sind.
Die meisten Corona-Infektionen verlaufen nicht schwerwiegend und können zu Hause auskuriert werden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Weitere Informationen gibt es hier:
·
https://www.alb-donau-kreis.de
·
https://www.infektionsschutz.de
·
https://www.rki.de