Ein Klinikaufenthalt – besonders, wenn er mehrere Tage dauert – bedeutet oft eine Unterbrechung des gewohnten Alltags. Viele Abläufe sind neu, und verständlicherweise tauchen Fragen auf: von der Aufnahme über die Behandlung bis hin zur Entlassung und Nachsorge.


Patientenaufnahme

Unsere Patientenaufnahme ist Ihre erste Anlaufstelle bei uns. Hier werden Sie herzlich empfangen und bei allen nötigen Formalitäten zuverlässig unterstützt. Sollte es Ihnen selbst nicht möglich sein, die Anmeldung vorzunehmen, kann dies selbstverständlich auch ein Angehöriger oder eine bevollmächtigte Person für Sie übernehmen.


Aufnahmeformalitäten – sicher, einfach und datengeschützt

Bei Ihrer Anmeldung in der Patientenaufnahme nehmen wir Ihre persönlichen Daten auf. Diese Informationen sind wichtig, um Ihre medizinische Behandlung sorgfältig zu dokumentieren und eine reibungslose Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse zu gewährleisten.

Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Erfassung erfolgt über ein speziell geschütztes EDV-System. Dadurch ist gewährleistet, dass alle an Ihrer Behandlung beteiligten Bereiche – wie etwa Pflege, ärztlicher Dienst oder Diagnostik – jederzeit auf die notwendigen Informationen zugreifen können, um Sie bestmöglich zu versorgen.

Ihre Zustimmung zum Entlassmanagement

Schon bei Ihrer stationären Aufnahme bitten wir Sie um eine schriftliche Einwilligung zum Entlassmanagement. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir – falls erforderlich – bestimmte Informationen an weiterbetreuende Stellen wie Pflegedienste oder Reha-Einrichtungen weitergeben.

So können wir bereits während Ihres Aufenthalts die nächsten Schritte nach Ihrer Entlassung vorbereiten und Ihnen den Übergang in die weitere Versorgung spürbar erleichtern.

Checkliste für den Klinikaufenthalt

Das sollten Sie für Ihren Aufenthalt mitnehmen:

  • Wasch- und Pflegeutensilien
  • Unterwäsche, Schlaf- und/oder leichte Freizeitkleidung, Hausschuhe, eventuell auch einen Trainingsanzug
  • Handtücher, Waschlappen und eventuell Bademantel
  • Ausweise wie Allergiepass, Impfausweis, Diabetikerpass und Insulinspritzplan, Blutgruppenausweis …
  • Liste Ihrer Medikamente
  • vom Hausarzt verschriebene Medikamente für die ersten Tage
  • Bei Bedarf Geh-, Hör- und Sehhilfen
  • Bücher, Zeitschriften, Zeitung, Laptop, Kopfhörer, …
  • Mobiltelefon, Ladekabel, wichtige Telefonnummern …


Das brauchen Sie für die Aufnahme

  • Einweisungsschein des Arztes
  • Röntgenaufnahmen, Befunde und weitere Unterlagen zu Ihrer Krankengeschichte
  • Krankenkassenkarte / Versicherungsausweis
  • Kostenzusage Ihrer Krankenkasse
  • Angaben über Ihre Zusatzversicherung
  • ggf. kopierte Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Entlassung & Nachsorge
 

Ihre Entlassung wird vom behandelnden Arzt angeordnet, sobald Ihre Gesundheit soweit wiederhergestellt ist, dass Sie keine Behandlung im Krankenhaus mehr benötigen.

Wenn Sie sich wieder selbstständig versorgen können oder von Ihren Angehörigen betreut werden, bespricht der Stationsarzt gemeinsam mit Ihnen den Entlasszeitpunkt sowie alle weiteren Schritte.

Im Rahmen dieses Gesprächs erhalten Sie wichtige Informationen für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt. In der Regel bekommen Sie auch einen Arztbrief für Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, die Ihre weitere medizinische Betreuung übernehmen.

Entlassmanagement

Unser Sozialer Beratungsdienst unterstützt Sie dabei, die Zeit nach der Entlassung gut zu organisieren. Ob Reha-Maßnahme, häusliche Pflege, Hilfsmittel oder Anträge – wir beraten Sie individuell, klären offene Fragen und helfen bei den nötigen Schritten.

Gemeinsam mit Ihnen – und auf Wunsch auch mit Ihren Angehörigen – finden wir Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.

Sozialer Beratungsdienst

Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten

Mo – Do  7:00-16:30
Fr  7:00-14:00

Kontakt

07391 586-5201
07391 586-5502

Öffnungszeiten

Mo – Fr  7:00-15:00

Kontakt

07344 170 - 6169

Öffnungszeiten

Mo-Fr  6:00 – 21:00 Uhr
Samstag/ Sonntag und Feiertage 8:00 – 20:00 Uhr


Kontakt

07345 891-0