27.06.2025 | Tag der Intensivpflege: Einblicke in einen der anspruchsvollsten Bereiche der Krankenpflege

Die Intensivpflege ist ein Arbeitsbereich, der höchste fachliche Kompetenz, technisches Know-how und menschliches Einfühlungs­vermögen erfordert. Schwerstkranke Patientinnen und Patienten werden hier rund um die Uhr betreut – oft zählt dabei jede Sekunde. Am Tag der Intensivpflege stellen die Mitarbeitenden ihren Arbeitsalltag vor und zeigen, was moderne Intensivmedizin heute leisten kann.

Neben Informationsständen rund um die Notfallversorgung, die Intensiv­pflege, den Sozialdienst und praxisnahen Workshops wird es auch Gelegenheit geben, mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen und sich zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Intensiv- und Notfallpflege aber auch zur generalistische Pflegeausbildung zu informieren.

Die Besucher haben darüber hinaus die Gelegenheit, ihren Blutdruck und Blutzucker kostenlos checken zu lassen und können damit einen Beitrag zur eigenen Gesundheit leisten.

Im Konferenzraum des Gesundheitszentrums finden zwischen 14:30 und 16:00 Uhr drei Kurzvorträge statt:

•    14.30 Uhr – Vom Notruf bis zum Schockraum – der Weg in der Notaufnahme

Nadja Hoffmann, Pflegerische Leitung ZNA Alb-Donau Klinikum Ehingen

Oliver Bokor, Pflegefachkraft ZNA Alb-Donau Klinikum Ehingen
 

•    15.00 Uhr – Reanimation verstehen: Was kann ich tun, was machen Profis?

Dr. med. Andreas Junginger, Oberarzt Innere Medizin Alb-Donau Klinikum Ehingen

Denise Kirsch, Stationsleitung Intensivstation Alb-Donau Klinikum Ehingen

 

•    15.30 Uhr – Sein Wille geschehe – die Bedeutung des Patientenwillens für die Intensivmedizin

Dr. med. Markus Winter, Chefarzt Anästhesie Alb-Donau Klinikum Blaubeuren


Um 16 Uhr wird Pflegedirektorin des Alb-Donau KlinikumsRegine Deutschle mit ihren Abschlussworten den Vortragsblock beenden.

Parallel dazu finden zwischen 14:00 und 16:30 Uhr verschiedene Workshops statt, bei denen unter anderem lebensrettende Maßnahmen wie Reanimation oder die Erstversorgung von Wunden geübt werden können – ein Angebot, das sich auch besonders an Schulsanitäter richtet.

Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag zudem den Intensivbus des DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm besichtigen.  

Im Bistro 26 haben die Gäste die Möglichkeit, sich auf der Sonnenterrasse mit z.B. einem Eis oder Kuchen zu stärken. Auch eine breite Auswahl an Getränken, Snacks und kleinen Gerichten stehen dort bereit.

Bereits am Vormittag findet eine Informationsveranstaltung zur Intensivpflege mit einem speziellen Vortragsprogramm für Fachkräfte statt. Weitere Informationen finden interessierte Pflegefachkräfte unter https://kurzlinks.de/tag-intensivpflege-fachkraefte.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.