Die Rheumatologie stellt innerhalb unserer internistischen Fachklinik in Langenau einen zentralen Schwerpunkt dar. Wir verfügen vor Ort über alle gängigen Diagnose- und Therapieverfahren der Rheumatologie und können sowohl dringliche bzw. schwere entzündliche Krankheitsbilder der Rheumatologie wie auch chronisch entzündliche Veränderung und Folgen einer rheumatischen Erkrankung ambulant und akutstationär behandeln. Auch rheumatologische Notfälle können wir an jedem Tag zu jeder Zeit (24/7) stationär aufnehmen oder von anderen Kliniken übernehmen.
Wir verfügen daher über die komplette Weiterbildungsermächtigung für die Rheumatologie.
Insgesamt werden die meisten rheumatologischen Patienten ambulant behandelt, wir in Langenau tun dies im Rahmen der ASV (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) bzw. einer persönlichen Ermächtigung der leitenden Oberärztin Frau Dr. med. Ludwig bzw. des Chefarztes Herrn Dr. med. Briem.
Innerhalb des Schwerpunktes Rheumatologie haben wir als überregionale Besonderheit einen Fokus auf die multimodale rheumatologische Komplextherapie als akutstationäre Maßnahme gelegt und arbeiten hierbei eng mit den niedergelassenen rheumatologischen Kollegen zusammen.
Die Überlappungen zu den jeweils multimodalen altersspezifischen stationären Komplextherapien (frührehabilitativ) für ältere Rheumapatienten mit zusätzlich altersspezifischen Behinderungen (Gerontorheumatologie) bzw. zur interdisziplinären multimodalen Schmerzkomplextherapie (IMS) bei Patienten mit chronischen Schmerzstörung ist bisher nur in einzelnen Rheumazentren in Deutschland in dieser Kombination möglich und somit richtungsweisend für eine ganzheitliche Therapie Rheumakranker Menschen, insbesondere im Alter.