Unsere Geburtsabteilung bietet Ihnen umfassende Unterstützung und Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Pränatalmedizin.

Geburts-Informationsabende

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Sie herzlich zu unseren Geburts-Informationsabenden ein, bei denen Sie alles Wichtige rund um die Geburt erfahren. Das Geburtshilfe-Team der Frauenklinik Ehingen informiert alle werdenden Eltern und Interessierte, was uns als "Babyfreundliche Geburtsklinik" auszeichnet, was familienorientierte Geburtshilfe bedeutet, welche Vorbereitungs- und Nachsorgeangebote Sie nutzen können, wie sicher Sie sich bei uns fühlen dürfen und welche Formen der sanften und individuellen Geburt es gibt. Sie und Ihr Baby sind bei uns in guten Händen.

Kreißsaalführungen

Zusätzlich bieten wir am Infoabend Führungen durch den Kreißsaal an – wenn die aktuelle Situation dies erlaubt. Dabei achten wir darauf, die Intimsphäre der Gebärenden zu schützen und Schwangere nicht zu verunsichern. Wenn ein persönlicher Besuch nicht möglich ist, können Sie unseren Kreißsaal auch virtuell besichtigen.

Hebammensprechstunde und ärztliche Geburtsplanungssprechstunde

Für individuelle Fragen stehen Ihnen unsere Hebammensprechstunde und die ärztliche Geburtsplanungssprechstunde zur Verfügung.
Gerne würden wir Sie bei der Hebammensprechstunde schon vor der Geburt kennenlernen. Dann haben wir genügend Zeit für

  • alle Fragen, die Sie beschäftigen
  • unsere Fragen nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Erwartungen
  • eine sorgfältige Information und Beratung
  • Anlage der Patientenakte und Klärung von Formalitäten

Telefonische Terminvereinbarung

Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr unter 07391 586-5351

Pränatalmedizin und Schwangerschaftsvorsorge

Zudem sind wir auf Pränatalmedizin spezialisiert (DEGUM), bieten umfassende Schwangerschaftsvorsorge und unterstützen Sie bei besonderen Anliegen wie Feigwarzen, auffälligen Abstrichen oder Brustknoten.

Eine ärztliche Beratung oder Therapie ist jederzeit möglich, um Sie bestmöglich zu begleiten.

Sicher wollen Sie vorbereitet sein, wenn es in die Klinik geht. Dafür empfehlen wir Ihnen unser Checkliste: