Die Bauchspeicheldrüse hat zentrale Aufgaben: Sie produziert Enzyme für den Verdauungsprozess und Hormone für den Stoffwechsel des Körpers. Ihre Funktion kann gestört werden durch
Sind medikamentöse (z.B. Schmerz- und Enzymersatztherapie) und konservative Maßnahmen (z.B. spezielle Diät, Alkoholverzicht) zur Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse nicht ausreichend, wenden wir je nach Erkrankung und Schweregrad endoskopische oder operative Methoden an.
Zu unseren Schwerpunkten gehört die operative Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Eine regelmäßige Vorsorge und Früherkennungsdiagnostik ist unerlässlich, da die Heilungsaussichten bei spät entdeckten Tumoren der Bauchspeicheldrüse ungünstig sind.
Bauchspeicheldrüsenkrebs verursacht im Frühstadium oft keine oder nur unspezifische Symptome. Typische Anzeichen im späteren Verlauf können sein:
Die Prognose hängt stark vom Stadium bei der Diagnosestellung ab; eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Behandlungsmöglichkeiten.