Unsere Abteilung bietet unseren Patientinnen und Patienten ein umfassendes Spektrum modernster Diagnostik und Therapie für Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und des Pleuraraums. Neben sorgfältiger nichtinvasiver Diagnostik setzen wir auf innovative invasive Verfahren, um eine präzise Abklärung und optimale Behandlung zu gewährleisten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bronchoskopie, die in Blaubeuren mit neuester Technologie ausgestattet ist. Sie ermöglicht uns ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen – von der schonenden Untersuchung der oberen und unteren Atemwege bis hin zu gezielten Eingriffen, die Ihre Atemgesundheit nachhaltig unterstützen.
Mit hoher Fachkompetenz, moderner Ausstattung und individueller Zuwendung begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und gesunder Atmung.
Erkrankungen der Brustorgane äußern sich häufig durch typische Leitsymptome wie Atemnot (Dyspnoe), anhaltenden oder wiederkehrenden Husten sowie Schmerzen im Brustbereich. Diese Beschwerden können viele Ursachen haben – von akuten Infektionen bis hin zu chronischen oder komplexen Erkrankungen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder, die wir in unserer pneumologischen Abteilung diagnostizieren und behandeln.
Sorgfältige Analyse als Basis der richtigen Diagnose
Von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Behandlung ist die sorgfältige Erhebung der medizinischen Vorgeschichte (Anamnese).
Darauf aufbauend führen wir eine umfassende körperliche Untersuchung durch. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die komplette Lungenfunktionsprüfung. Dabei messen wir sowohl die Volumina als auch die Gasflüsse von Lunge und Bronchialsystem – und prüfen, wie sich diese Werte nach Gabe bestimmter Medikamente verändern.
Parallel dazu analysieren wir die Blutgase (Sauerstoff, Kohlendioxid und pH-Wert) aus einer Blutprobe. Diese Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, Lungenfunktionstest und Blutgasanalyse liefert uns ein präzises Bild Ihrer Atemgesundheit und bildet die Grundlage für eine individuell abgestimmte Therapie.
Gezielt eingreifen, wirksam behandeln
In bestimmten Situationen ist ein direkter, minimal- oder mikroinvasiver Eingriff notwendig, um Beschwerden zu lindern oder akute Probleme zu beheben. Unsere pneumologische Abteilung verfügt über modernste Verfahren der flexiblen und starren Endoskopie sowie weitere spezialisierte Techniken, um Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und des Pleuraraums effektiv zu behandeln – von der Entfernung von Sekreten bis hin zur Wiedereröffnung verschlossener Bronchien oder der Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen.
Um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten, arbeiten wir eng mit renommierten Partnern zusammen. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit dem Lungenzentrum Ulm.
Bei Tumorerkrankungen kooperieren wir mit den Fachkliniken Wangen, dem BWK Ulm sowie der Universität Ulm. Diese Kooperationen erstrecken sich ebenso auf die medikamentöse Behandlung von Bronchialkarzinomen – einschließlich Chemotherapie und Immuntherapie – sowie in besonderen Fällen auf die Strahlentherapie.
Für Patientinnen und Patienten mit fortbestehendem Sauerstoffbedarf leiten und überwachen wir die erforderliche Sauerstofftherapie. Gleiches gilt für eine notwendige nächtliche intermittierende Maskenbeatmung.
Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen (Befall des Bindegewebes der Lunge) werden 1x/Woche in einem multidisziplinären Board der Fachkliniken Wangen vorgestellt. Durch eine fallbezogene Diskussion zwischen Pneumologie, Pathologie und Rheumatologie wird die bestmögliche Therapiestrategie für den jeweiligen Patienten festgelegt.
Pneumologische Notfälle werden bei uns rund um die Uhr versorgt – in enger Abstimmung zwischen der Pneumologie, den kooperierenden Fachabteilungen und der Intensivstation unseres Alb-Donau Klinikums - alles aus einer Hand unter einem Dach.
Oberärztin Innere Medizin, Leiterin Pneumologie
07344 170-6109
07344 170-6145
a.dujak@adk-gmbh.de
Leitung interventionelle Bronchoskopie
07344 170-6109
07344 170-6145
s.berber@adk-gmbh.de
Oberarzt
Senior Consultant der Pneumologie
Mit einer Weiterbildungsbefugnis für 6 Monate
07344 170-6109
07344 170-6145
a.schneider@adk-gmbh.de