Notruf Rettungsdienst: 112

  • Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
  • Bei Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schweren Unfällen

Ärztlicher Notdienst: 116 117

  •  Bei nicht aufschiebbaren, dringlichen Fällen
  • Nachts und am Wochenende/Feiertag

ZNA Ehingen: 07391 586-0

Notfälle 24 Stunden täglich

Dr. med. Gernod Meister

Ärztlicher Leiter ZNA

07391 586-0

 

Nadja Hoffmann

Pflegerische Leitung ZNA

07391 586-0

 

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist die Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Hier werden alle Notfallpatienten nach Dringlichkeit behandelt, unabhängig, ob sie zu Fuß oder mit dem Rettungsdienst vorstellig werden. Patienten mit kritischen Zuständen werden umgehend versorgt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Patienten mit weniger kritischen Zuständen je nach Auslastung der Notaufnahme etwas länger warten müssen.

Prinzipiell behandeln wir alle akuten Beschwerden. Patienten mit Krankheitsbildern, die einer fachärztlichen Therapie bedürfen die unsere Klinik nicht vorhält, werden erstversorgt und dann verlegt oder einem niedergelassenen Facharzt zugewiesen.

Die Behandlung erfolgt durch ein interdisziplinäres Ärzteteam und Fachpflegekräfte. Hierbei stehen moderne Behandlungsräume und ein Schockraum mit integriertem CT zur Verfügung. Die radiologische Diagnostik führen wir rund um die Uhr über die radiologische Praxis im Haus durch.

Bei weniger dringenden Fällen bitten wir um die Vorstellung beim Hausarzt, niedergelassenen Facharzt oder den ärztlichen Notdienst (116 117). Am Wochenende und an Feiertagen befindet sich der ärztliche Bereitschaftsdienst zwischen 08:00 und 22:00 Uhr in der Notfallpraxis im Haus.

Um die Schwere der Erkrankung bzw. Verletzung zu ermitteln, findet ein System zur Ersteinschätzung (sog. Triage) Anwendung. Somit wird gewährleistet, dass Patienten mit schwereren Erkrankungen bzw. Verletzungen den Vorzug vor weniger schwer betroffenen Patienten erhalten. Dies kann bei hoher Auslastung oder aufwendigen Notfällen zu längeren Wartezeiten für Patienten mit nur geringen Beschwerden führen.

Im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens erfolgt die Aufnahme und Behandlung von Arbeits-/Wegeunfällen über die Notaufnahme. Zudem besteht die Zulassung zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der BG, sodass auch schwerere Arbeitsunfälle durch unsere chirurgische Abteilung weiterversorgt werden können


BG-Sprechstunde (Berufsunfälle)

Chirurgische Ambulanz
Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 - 14:00 Uhr – nach telefonischer Terminvereinbarung
Terminvergabe 07391 586-5208

Im Schockraum werden sowohl Schwerstverletzte (Polytrauma) als auch instabile internistische Patienten durch ein multidisziplinäres Team schnell und effektiv versorgt. Patienten mit Herzinfarkt steht rund um die Uhr ein Herzkatheterlabor zur Verfügung. Akute gastrointestinale Blutungen werden endoskopisch versorgt.

Weiterbildung

Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung (24 Monate) zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin.

Ebenfalls besteht eine 12-monatige Weiterbildungsbefugnis in der Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie als Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung, anrechenbar und beschränkt auf die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin (WBO 2020). Die Ausbildung erfolgt interdisziplinär innerhalb der ZNA. Bei Interesse kann gerne Kontakt mit dem ärztlichen Leiter aufgenommen werden.