Sektion Wirbelsäulenchirurgie & -therapie

Schwerpunkt: Multimodale Schmerztherapie (MMS)

Unsere multimodale Schmerztherapie ist spezialisiert auf Schmerzen des Bewegungsapparats (insbesondere Rückenschmerzen) und bietet stationäre interdisziplinäre Therapieplätze, die von einer erfahrenen Gruppe aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, physikalischen Therapeuten und Sporttherapeuten begleitet werden.


Chronische Schmerzen

Patienten in der multimodalen Schmerztherapie klagen über chronische Schmerzen, die viele Lebensbereiche beeinflussen. Neben Schonhaltung, Angst vor Bewegung und Frustration wegen fehlgeschlagenen Behandlungen (konservativ und operativ) kann der Schmerz zu körperlichem Abbau, eingeschränkter Leistungsfähigkeit, aber auch zu sozialem Rückzug, Schlafstörung und weiteren Einbußen im privaten sowie beruflichen Leben führen, welche bei der interdisziplinären Behandlung berücksichtigt werden.
 
Ziel der Behandlung ist die Schmerzreduktion und die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit.

Therapieprogramm

Das Therapieprogramm setzt sich zusammen aus:

  • täglichen ärztlichen Visiten
  • Physiotherapie / Manuelle Therapie
  • psychiatrisch-psychosomatische Betreuung
  • Entspannungstherapie
  • physikalische Therapie (Massage/Wärmetherapie/Elektrotherapie)
  • Aquatherapie
  • medizinische Trainingstherapie/Sporttherapie/Gerätetraining
  • interventionelle Schmerztherapie (Injektionen an Wirbelgelenke, Iliosakralgelenke, Spinalkanal, Nervenwurzel)
  • medikamentöse Therapie

Um einen ausreichenden Erfolg erreichen zu können, müssen Sie in der Regel für einen Aufenthalt einen Zeitraum von zwei Wochen einplanen. Die Aufnahme kann nur nach vorheriger eingehender Prüfung durch schmerztherapeutisch erfahrene Fachärzte erfolgen.
 

Anmeldung & Kontakt

Stationär

Bei Interesse an einer stationären Aufnahme wenden Sie sich an unser Team der multimodalen Schmerztherapie


Ambulant

Interessenten an einer ambulanten Schmerztherapie wenden sich bitte an das MVZ Ehingen.
07391-58030

Team der Schmerztherapie

  • Dr. med. M. Brucke (Chefarzt Anästhesie, spezielle Schmerztherapie)
  • Dr. med. I. Bretschneider (Kooperationspartnerin, Fachärztin für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie)
  • Frau N. Assmann (Schmerzexpertin)
  • Dr. M. Krieck-Wiedenbauer (Kooperationspartnerin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatik)
  • Dr. med. P. Stauch (Sektionsleiter Wirbelsäule)

Wir arbeiten in Kooperation mit den erfahrenen Therapeuten des Fitness- und Gesundheitsstudios S29 im Gesundheitszentrum Ehingen zusammen.