Beugen, strecken drehen das Kniegelenk ist mit Knochen, Bändern, den Meniscii und allen Knorpeln sehr beweglich. Verletzungen oder altersbedingte Abnutzung können diese Bewegungen schmerzhaft einschränken. Unsere Ärzte sind auf Bandrekonstruktionen, gelenkerhaltende Maßnahmen und Endoprothesen spezialisiert, die für Sie Schmerzfreiheit und neue Beweglichkeit bedeuten.

Je nach Ausmaß des Verschleißes (Arthrose) verwenden wir Prothesen, die möglichst nur geschädigte Gelenkteile ersetzen und noch intakte Areale erhalten. Wir führen auch Wechseloperationen durch.

Mit uns - einem erfahrenen Team - können Sie in allen Fällen auf ein hohes Maß an Sicherheit vertrauen:

  • Oberflächenersatz
  • Unikondyläre Schlitten
  • Teil- / Totalendoprothesen
  • Miniprothesen
  • Wechselprothetik

(Unikompartimentelle Schlittenprothese)
Wird nur eine Gelenkhälfte ersetzt, dürfen die anderen Abschnitte allenfalls geringe Knorpelveränderungen aufweisen. Die Kniebandstrukturen müssen intakt sein.

 

Stationärer Aufenthalt: ca. 5-7 Tage

Belastung / Bewegung: volle Belastung nach der Operation unter Anleitung des Krankengymnasten

Gehstützen: für die Dauer der Wundheilung - ca. 2-4 Wochen

Rehabilitation: 3 Wochen im Anschluss an den Klinikaufenthalt

Arbeitsunfähigkeit: ca. 5-6 Wochen

Kommt eine Teil-Endoprothese nicht in Frage, empfehlen wir Ihnen eine Knie-Totalendoprothese. Dabei werden die Oberflächen des inneren und äußeren Gelenkanteils ersetzt. Die Seitenbänder bleiben erhalten.
 

Stationärer Aufenthalt: ca. 7-10 Tage

Belastung/Bewegung: volle Belastung nach der Operation unter Anleitung des Krankengymnasten

Gehstützen: für die Dauer der Wundheilung - ca. 2-4 Wochen

Rehabilitation: 3 Wochen im Anschluss an den Klinikaufenthalt

Arbeitsunfähigkeit: ca. 6-8 Wochen

Mako

Mako ist ein innovatives Roboterarmsystem, das Operateure bei Kniegelenkersatz-OPs unterstützt, verbessert und verfeinert. Der Roboterarm ermöglicht dem Operateur - durch exakte präoperative Planung und die während der OP erhobenen Daten - präziser als bisher zu operieren.

Vor der Operation wird aufgrund einer Computertomographie (CT) Ihres Gelenks ein virtuelles 3D-Modell erstellt. Dieses Modell dient als Grundlage des Operationsplans, welches eine präzisere Positionierung Ihres Implantats erlaubt. 

Während der Operation leitet das Mako System den Chirurgen im vorab definierten Bereich und unterstützt ihn dabei, die vorher festgelegten Bereiche einzuhalten. So werden unnötige Weichteilverletzungen und Schmerzen vermieden. 

Nach der Operation legen wir gemeinsam mit Ihnen Ziele fest, damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen.

 

Vorteile für Patienten

Sie profitieren von einer größeren Patientensicherheit, einer besseren Beweglichkeit des Gelenks, weniger Schmerzen und einer kürzeren Aufenthaltszeit im Krankenhaus. Patienten, deren Knie mit Hilfe des Mako operiert wurde, benötigen internationalen Studien zufolge weniger Physiotherapie in den Wochen nach der Operation und können schneller wieder ihre Alltagstätigkeiten aufnehmen.

Terminvereinbarung und Kontakt

Nach telefonischer Terminvereinbarung

Chefarzt: Do 08:30 - 15:00 Uhr
Sektionsleiter Orthopädie und Endoprothetik: Mo, Do 08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung

07391 586-5208