Viele internistische Patienten leiden an vielschichtigen Krankheitsbildern, die verschiedene Körpersysteme betreffen. Besonders chronisch Kranke mit akuten Verschlechterungen benötigen eine individuelle und interdisziplinäre Betreuung.
Die Allgemeine Innere Medizin bietet hierfür die idealen Voraussetzungen: Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Fachrichtungen, ein umfassendes diagnostisches Spektrum und eine individuell angepasste Therapie stellen wir sicher, dass jeder Patient die bestmögliche Versorgung erhält. Auch in herausfordernden Situationen stehen unsere Experten mit fachlicher Kompetenz und Empathie zur Seite.
Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin werden ca. 4-5 Mio. Menschen jährlich auf Grund internistischer Erkrankungen stationär behandelt. Davon lassen sich ca. 85 % klar einem der drei großen Spezialgebiete (Kardiologie, Gastroenterologie und Pneumologie) zuordnen.
Oft ist es allerdings nicht ganz so einfach: „Übrig“ bleibt dann nämlich immer noch ein nicht zu vernachlässigender Teil an Patienten, der eine Vielzahl an unterschiedlichen Krankheitsbildern aufweist, die ganz verschiedene Körpersysteme wie beispielsweise Nieren, Stoffwechsel- und Hormonstörungen betreffen können. Häufig handelt es sich um chronisch kranke Patienten, die auf Grund einer akuten Verschlechterung der Gesamtsituation einer stationären Behandlung bedürfen, teils aber auch um ganz akute, fulminante und lebensbedrohliche Verläufe.
Das Krankheitsgeschehen ist in der Regel durch mehrere Faktoren, wie Multimorbidität, Polypharmazie oder die soziale Situation geprägt und daher besonders herausfordernd für die Behandler.
Selbstverständlich haben wir den Anspruch auch diesen Patienten mit größtmöglicher fachlicher Expertise und Empathie zu begegnen. Hierfür stehen ideale Voraussetzungen bereit. Neben den fachärztlichen Qualifikationen in der Allgemeinen Inneren Medizin und der fürsorglichen Pflege profitieren die Patienten auch von der engen Verzahnung mit den anderen internistischen Fachgebieten, wie der Kardiologie, der Gastroenterologie und der Pneumologie.
Natürlich kann auf das komplette diagnostische Repertoire dieser Fachgebiete zugegriffen werden und auch in gemeinsamen Visiten wird so die bestmögliche Therapie für unsere Patienten etabliert und modifiziert.
Selbst am Ende einer langen individuellen Krankheitsgeschichte können unsere Palliativmediziner Leiden lindern und einen würdigen selbst bestimmten Abschied ermöglichen.
Daher kann hinsichtlich Prävention, Diagnostik und Therapie in diesem breit gefächerten Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin im Alb Donau Klinikum Blaubeuren eine optimale Versorgung gewährleistet werden.
Weitere Informationen