Implantation technische Geräte zur Unterstützung der Herzfunktion (aktive kardiale Devices)

Die Device-Therapie umfasst sowohl Herzschrittmacher zur Behandlung langsamer Herzrhythmen als auch implantierbare Defibrillatoren (ICD), um lebensbedrohliche schnelle Herzrhythmusstörungen zu verhindern.

Unsere Herzkatheter-Labore verfügen über die Luftreinheitsklasse 1B. Diese Raumluftklasse wird von der europäischen kardiologischen Fachgesellschaft für die Implantation kardialer Devices gefordert und geht damit über die Empfehlung des Robert-Koch-Institut (RKI) hinaus. Die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren kann somit in unserem Haus unter optimalen Raumluft-Bedingungen erfolgen.

In einem unserer Katheter-Labore ist ein Elektrophysiologie-Messplatz (EP-Recording-System mit 3D-Navigation) implementiert. Neben einem umfangreichen Spektrum an elektrophysiologischen Interventionen sind damit auch Eingriffe mit hoher Qualität möglich, die eine Kombination von OP und Elektrophysiologie erfordern, wie die Implantation physiologischer Schrittmacher-Systeme (conduction system pacing).

 

Unser Team bietet an

  • Implantation von Ein- und Zweikammer-Schrittmachern sowie -Defibrillatoren bei Schwindel oder Synkopen in Folge
    von Bradykardie (zu langsamer Puls oder Pausen)
    von Tachykardie (Herzkammer-Rasen) oder
    zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes bei hochgradig eingeschränkter Linksherzfunktion, elektrischen Herzerkrankungen oder nach überlebtem plötzlichem Herztod
  • Implantation von CRT-Systemen (Cardiale Resynchronisations-Therapie) als Schrittmacher (CRT-P) oder Defibrillator (CRT-D)
    bei Herzschwäche in Folge hochgradig eingeschränkter Linksherzfunktion und komplettem Linksschenkelblock
    bei hohem Stimulationsanteil in der rechten Herzkammer bei vorhandenem klassischem Herzschrittmachersystem und Entwicklung einer Herzschwäche (als Upgrade)
    bei Bradykardie-Tachykardie-Syndrom in Kombination mit einer AV-Knoten-Ablation, wenn medikamentöse oder ablative Strategien (Verödung) ausgeschöpft oder nicht erfolgversprechend sind
  • Implantation von Schrittmachersystemen mit physiologischer Stimulation
    als Alternative zur klassischen CRT im Sinne einer primären Option oder als Notfall Strategie (Bailout-Strategie)
    primär als Zweikammer-Schrittmacher, wenn aufgrund der Rhythmus-Diagnose ein hoher Stimulationsanteil in der rechten Kammer zu erwarten ist.
    Durch die Integration der Elektrophysiologie-Anlage in unser OP-Setting können Implantationen in das Reizleitungssystem (Conduction System) mit sehr hoher Qualität durchgeführt werden.
  • Systemumstellungen (Upgrades) von Schrittmacher- auf Defibrillatorsysteme sowie Zweikammer- auf CRT- oder CSP-Systeme.
  • Implantationen von Ereignisrecordern (auch als Eventrecorder oder implantierbarer Loop-Recorder bezeichnet)

Sonden-Extraktionen werden NICHT durchgeführt, da hierfür eine herzchirurgische Option im Standby erforderlich ist

Dr. med. Michael Hartl

Sektionsleiter Rhythmologie, Innere Medizin und Kardiologie, Ehingen

07391 586-5212
07391 586-5226

 

Dr. (Univ. Tuzla) Admir Delic

Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

07391 586-5212
07391 586-5226

Kontakt & Sprechstunden

 

Innere Ambulanz

Terminvergabe unter 07391 586-5212

Sonja Mayer

Sekretariat

07391 586-5347
07391 586-5226