In einem unserer Katheter-Labor ist ein Elektrophysiologie-Messplatz (EP-Recording-System mit 3D-Navigation) implementiert. Die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ermöglicht eine präzise Diagnose von Herzrhythmusstörungen. Sie hilft dabei, sowohl langsame (Bradykardien) als auch schnelle (Tachykardien) Rhythmusstörungen genauer zu analysieren.

Unser Team bietet an

  • Diagnostische EPU (elektrophysiologische Untersuchung) bei unklarer Bewusstlosigkeit (Synkopen) und bestimmten Risikokonstellationen, um das Risiko abzuschätzen bei reduzierter Pumpfunktion oder zusätzlicher Leitungsbahn.
  • Diagnostik und Ablation (Verödung) bei anfallsartigem, regelmäßigem Herzrasen bei AV-Knoten-Tachykardie, zusätzlichen Leitungsbahnen oder fokalen Rhythmusstörungen
  • Ablation von rechtsseitigem, typischem Vorhofflattern
  • Ablation des AV-Knotens /His-Bündels nach Versorgung mit einem CRT- oder CSP-System bei Bradykardie-Tachykardie-Syndrom.
  • Ablation von Vorhofflimmern: bei erster Ablation als Kryo-Pulmonalvenen-Isolation (Kryo-PVI), bei Folgeeingriffen als Hochfrequenz-Ablation
  • Ablation von komplexen linksatrialen (den linken Herzvorhof betreffende) Tachykardien und linksatrialem Vorhofflattern
  • Ablation von ventrikulären Extrasystolen und ventrikulären Tachykardien
  • strahlenfreie Ablation unter Einsatz eines 3D-Mapping-Systems
  • High density (HD) Mapping und Ablation mit gekühltem Katheter unter Messung des Anpressdrucks (contact force)

Durchführung sämtlicher Gefäßpunktionen unter Ultraschall-Steuerung

  

Kontakt & Sprechstunden

Innere Ambulanz: Terminvergabe unter 07391 586-5212

Dr. med. Michael Hartl

Sektionsleiter Rhythmologie, Innere Medizin und Kardiologie, Ehingen

07391 586-5212
07391 586-5226

 

Dr. med. Eva Baltes

Oberärztin Innere Medizin und Kardiologie

07391 586-5212
07391 586-5226