Patienten mit Gangstörungen wegen Morbus Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen sowie nach Schlaganfall sind bei uns in besten Händen.
Unsicherheit beim Gehen
verlangsamter Gang
veränderte Körperhaltung
Stürze
Bei der Diagnose führen wir neben einem geriatrischen Assessment eine Anamnese (Aufnahmegespräch), eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Kernspintomografie (MRT) durch und prüfen Ihre Mobilität mit spezifischen Tests wie einer Ganganalyse.
Die Therapie zielt darauf ab, Ihre Mobilität und Sicherheit beim Gehen zu verbessern und das Sturzrisiko zu verringern. Dazu gehören physikalische Therapie, Gangtraining, Balanceübungen und muskelstärkende Übungen. Hilfsmittel wie Gehhilfen oder orthopädische Schuhe können ebenfalls eingesetzt werden. In einigen Fällen kommen Medikamente zur Kontrolle von Symptomen wie Steifheit oder Zittern zum Einsatz.
Unser multidisziplinärer Ansatz mit einem Team aus Altersmedizinern, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten ermöglicht Ihnen eine individuelle und effektive Diagnostik und geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung.