Eine Herzmuskelschwäche, auch als Herzinsuffizienz bezeichnet, kann eine Komplikation von Bluthochdruck (Hypertonie) sein. Bei chronischem Bluthochdruck muss das Herz gegen einen erhöhten Widerstand arbeiten, um das Blut durch die Gefäße zu pumpen. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Verdickung und Steifheit des Herzmuskels führen, was die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigt.
Folgende Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und die Lebensqualität des Betroffenen erheblich beeinträchtigen:
Nach einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung führen wir meist ein EKG, eine Echokardiographie und Bluttests durch, um die Herzfunktion beurteilen zu können und mögliche Ursachen zu finden.
Die Behandlung zielt darauf ab, den Blutdruck zu kontrollieren und die Herzfunktion zu unterstützen durch:
Die Herzfunktion muss engmaschig überwacht und regelmäßig ärztlich kontrolliert werden, um die Behandlung anzupassen und ein Fortschreiten der Herzmuskelschwäche zu verhindern.