30.09.2025 | Neuer Chefarzt für die Kardiologie im Alb-Donau Klinikum Ehingen

Portrait Dr. med. Michael Hartl

Dr. Hartl ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Intensivmediziner und verfügt über die Zusatzqualifikationen Herz­insuffizienz, Interventionelle Kardiologie und Spezielle Rhythmologie A und B: Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate. Neben diesen nationalen Zusatzqualifikationen verfügt Dr. Hartl auch über das in Fachkreisen renommierte EHRA Diploma „Certification in Electrophysiology“ der European Society of Cardiology.

Dr. Hartl kann auf über 33 Jahre klinische Erfahrung in der Inneren Medizin, Intensivmedizin und Kardiologie zurückgreifen. Über die Jahre hat er sich in allen drei invasiven Bereichen der Kardiologie spezialisiert: Neben Herzkatheteruntersuchungen sind dies die Chirurgie der Herzschritt­macher und Defibrillatoren und die invasive Elektrophysiologie.

Seit Januar 2022 leitete er die von ihm aufgebaute Sektion Rhythmologie. Ein Schwerpunkt der Sektion war der Aufbau der kardialen Device-Chirurgie im Herzkatheterlabor mit Implantationen von Herzschritt­machern und Defibrillatoren. Dabei wurde bei einem hohen Anteil der Patienten eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) oder Conduction System Pacing (CSP) durchgeführt. Beide Verfahren tragen dazu bei, die Aktion beider Herzkammern zu synchronisieren und damit das Herz zu stärken. Sie werden in Kliniken durchgeführt, die über eine besondere Spezialisierung in der Kardiologie und entsprechend erfahrene Ärzte verfügen.

Der zweite Schwerpunkt der von Dr. Hartl geleiteten Sektion war der Aufbau der invasiven Elektrophysiologie zur Behandlung von verschiedenen Formen der Herzrhythmusstörungen. Hier kommen verschiedene Techniken von Katheterablationen zum Einsatz. Durch das moderne Herzkatheterlabor ist es möglich, einen Teil dieser Eingriffe 3D navigiert durchzuführen.

„Die Kardiologie in Ehingen ist seit einigen Jahren massiv im Aufbau. Dadurch können wir die 24/7 Bereitschaft unseres Herz­katheterlabors zu 100% gewährleisten. Für die Bevölkerung ist dies ein wichtiges Signal, weil sie dadurch bei einem möglichen Herzinfarkt in Ehingen behandelt werden kann. Wir verfügen über ein breit aufgestelltes Leistungsspektrum in allen drei invasiven Bereichen der Kardiologie und ein engagiertes Team aus Ärzten und Pflegepersonal. Und zum 1. Oktober bekommen wir mit PD Dr. med. Ingo Staudacher einen weiteren hochqualifizierten leitenden Oberarzt als Verstärkung der Abteilung hinzu. Wir wollen die Klinik weiterentwickeln und durch die genannten Bereiche so aufstellen, dass sie zukunftsfähig ist“ betont Dr. Hartl.

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Dr. Hartl davon zu überzeugen, mit seiner umfassenden Erfahrung und Expertise in die erste Reihe zu treten und neuer Chefarzt der Kardiologie zu werden. Er hat bereits in den vergangenen dreieinhalb Jahren maßgeblich zur Ausbildung mehrerer Oberärzte in der Elektrophysiologie und der Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren beigetragen und die wohnortnahe Versorgung komplexer kardiologischer Fälle unterstützt. Experten in der Elektrophysiologie sind absolute Spezialisten und deshalb sehr gefragt. Umso erfreulicher ist es für unser Klinikum daher, dass Dr. Hartl darüber hinaus ein erfahrener invasiver Kardiologe ist und auch in der Devicechirurgie seit vielen Jahren zuhause ist“ erklärt Markus Mord, Geschäftsführer der ADK.