08.09.2025 | Das Thema Übergewicht mit Experten angehen

Abnehmen ist oft leichter gesagt als getan – besonders dann, wenn es um mehr geht als ein paar Kilo. Für Menschen mit Adipositas ist der Weg zu einem gesünderen Gewicht eine große Herausforderung, die selten alleine zu bewältigen ist. Denn bei einem hohen Ausgangsgewicht gleicht die Gewichtsreduktion eher einem Marathon als einem kurzen Sprint. Unterstützung und professionelle Begleitung können entscheidend sein, um auf diesem Weg auch langfristig erfolgreich zu sein.

Adipositas ist zudem weit mehr als ein Schönheitsproblem: Es handelt sich um eine ernstzunehmende chronische Erkrankung, die das Risiko für Folgekrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenk­beschwerden erhöhen kann.

Am Montag 15. September lädt das Adipositas Netzwerk Alb-Donau zu einem Infoabend in Langenau ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Adipositas, die bereit sind, etwas zu verändern, und an diejenigen, die sich zunächst informieren möchten. Von Adipositas spricht man ab einem BMI von 30. Bei einer 1,70 Meter großen Person besteht z.B. ab 86,7 kg Adipositas.  Dabei spielt es keine Rolle, ob bereits konkrete Vorstellungen zur Behandlung bestehen oder erste Schritte erst geklärt werden sollen – willkommen ist jeder, der Unterstützung sucht.

Bernd Nasifoglu, Sektionsleiter der Viszeralchirurgie im Alb-Donau Klinikum Ehingen stellt die Arbeit des Netzwerks und die Möglichkeiten einer erfolgreichen Behandlung der Adipositas vor. Es geht dabei nicht rein um die Gewichtsreduktion in einen gesunden Bereich, sondern auch darum, Folgeerkrankungen vorzubeugen bzw. diese zeitlich hinaus­zuzögern. Auch individuelle Fragen können an diesem Abend besprochen werden.

Der Infoabend beginnt um 17:30 Uhr und findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Langenau statt. Der Eintritt ist frei, Interessierte können sich unter der Telefonnummer 07391/586-5208 anmelden.