Nebenjob in der Klinik: Aushilfe für die Blutabnahme am Morgen (Wochenenden/Feiertage) (m/w/d)

  • Ehingen, Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis
  • Aushilfe, Minijob, Nebenjob
  • Stundenweise
Nebenjob in der Klinik: Aushilfe für die Blutabnahme am Morgen (Wochenenden/Feiertage) (m/w/d), 1. BildNebenjob in der Klinik: Aushilfe für die Blutabnahme am Morgen (Wochenenden/Feiertage) (m/w/d), 2. BildNebenjob in der Klinik: Aushilfe für die Blutabnahme am Morgen (Wochenenden/Feiertage) (m/w/d), 3. Bild

Für unsere Abteilung Unfallchirurgie/Orthopädie suchen wir auf geringfügiger Basis Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangestellte oder Studenten der Humanmedizin (m/w/d) für die morgendlichen Blutabnahmen bei unseren stationären Patienten an Wochenenden und Feiertagen.

Ihre Vorteile - das tun wir für Sie

  • Feste und planbare Einsatzzeiten: Sie arbeiten ausschließlich an Wochenenden und Feiertagen,  jeweils für ca. 2 Stunden am Morgen. So bleibt der restliche Tag frei für Familie, Studium oder Freizeit.
  • Familienfreundlich & alltagstauglich: Die kurzen Morgen-Einsätze lassen sich ideal mit dem Familienleben vereinbaren – perfekt für Eltern, Frühaufsteher oder Berufsrückkehrende.
  • Verlässliche Dienstplanung: Ihre Einsätze werden frühzeitig geplant – für maximale Transparenz und Planbarkeit in Ihrem Alltag.
  • Sicherer Einstieg: Wir lassen Sie nicht allein – Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung durch unser erfahrenes Klinikteam. Auch danach sind wir bei Fragen oder Unsicherheiten an Ihrer Seite.
  • Geringfügige Beschäftigung auf Minijob-Basis: Ideal als Nebenjob – ohne den Aufwand einer großen Stundenzahl, aber mit medizinischer Verantwortung und Teamanschluss.

Ihre Qualifikation - das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (MFA) oder Pflegefachkraft (m/w/d) 
  • Alternativ: immatrikulierter Student der Humanmedizin (m/w/d)
  • Erfahrung in der venösen Blutabnahme und dem Legen von Verweilkanülen
  • Wochenend- und Feiertagsdienste lassen sich gut mit Ihrem Alltag vereinbaren
  • Freude am Umgang mit unseren Patienten

Ihre Aufgaben - das erwartet Sie

  • Eigenständige Durchführung von venösen Blutentnahmen bei stationären Patienten
  • Dokumentation der Blutabnahme im Krankenhausinformationssystem
  • Legen von Verweilkanülen nach ärztl. Anordnung
  • Zusammenarbeit mit dem pflegerischen und ärztlichen Team vor Ort

 

Arbeiten, wo Sie gebraucht werden – bei einem der größten Gesundheitsversorger im Alb-Donau-Kreis! Zwischen Alb und Bodensee sind wir für die Menschen da, die hier leben – mit Medizin, Pflege, Therapie und Reha.
 
Das Alb-Donau Klinikum ist Teil der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales und verfügt über 410 Betten an drei Standorten. Mit verschiedenen Fachabteilungen bieten wir ein breites Spektrum an medizinischen und pflegerischen Leistungen – von ambulanter Versorgung über stationäre Behandlungen bis hin zur Rehabilitation. Jährlich versorgen wir rund 19.000 stationäre und 65.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit Engagement und Teamgeist. 
 
Bei uns finden Sie eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive. Wir fördern Ihre Entwicklung, bieten Zukunftssicherheit und ein starkes, vielfältiges Team. Hier zählt Ihr Einsatz – für die Menschen vor Ort und Ihre berufliche Zukunft. 


Über uns - so arbeiten wir

  • Der Standort Ehingen ist Lehrkrankenhaus der Universität Ulm
  • Die Hauptabteilung Chirurgie am Klinikstandort Ehingen gliedert sich in die Sektionen Unfallchirurgie / Orthopädie, Endoprothetik, Hand-, Plastische, Wirbelsäulen- und Viszeralchirurgie.
  • Wir sind als Regionales Traumazentrum zertifiziert und zum Verletztenarztverfahren der Berufsgenossenschaft zugelassen.
  • Jährlich werden rund 4.000 Operationen vorgenommen.
  • Die Abteilung besitzt 72 Betten
  • Die Abteilung versorgt das komplette Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Schwerpunkte sind Arthroskopische Operationen, Minimalinvasive Hüftendoprothetik, roboterassistierte Knieendoprothetik, Wirbelsäuleneingriffe und die Traumatologie.
  • Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die spezielle Unfallchirurgie liegt vor. 
    Strukturiertes Weiterbildungsprogramm.

Ihr Kontakt - so bewerben Sie sich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über dieses Portal. Nach Eingang Ihrer Bewerbung melden wir uns zeitnah bei Ihnen, um den weiteren Ablauf persönlich mit Ihnen abzustimmen.
Ob virtuell oder live und in Farbe – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ihr Kontakt für alle Fragen vorab:

Prof. Dr. Michael Kramer
Chefarzt Chirurgie
07391 586-5540