Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei unserem spezialisierten Team in besten Händen. Wir sind für Sie da, wenn Sie an folgenden Krankheiten leiden oder folgende Eingriffe oder Operationen hinter sich haben:
Die Rehabilitation nach einem Herzinfarkt und bei Herzmuskelschwäche dient der Erholung und Stärkung des Herzens. Sie umfasst körperliches Training, um die Herzfunktion zu verbessern, Ernährungsberatung und Raucherentwöhnung. Die Rehabilitation hilft auch, Ängste zu bewältigen und den Lebensstil anzupassen, um das Risiko weiterer Herzprobleme zu verringern. Betroffene erhalten Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme und lernen, ihre körperlichen Grenzen zu erkennen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, die Belastbarkeit zu steigern und das Herz zu stärken, um ein gesundes und aktives Leben zu führen.
Die Rehabilitation nach einer Herz-Bypass-Operation oder einem Herzklappenersatz setzt sich zusammen aus körperlicher Aktivität, medizinischer Überwachung, Ernährungsberatung und psychologischer Unterstützung. Das körperliche Training zielt darauf ab, Ihre Herz-Kreislauf-Fitness zu verbessern, Ihre Muskeln zu stärken und Ihre Ausdauer zu steigern. Die Rehabilitation unterstützt unsere Patienten dabei, ihre körperlichen Grenzen zu erkennen, ihren Lebensstil zu ändern und den Umgang mit möglichen Einschränkungen zu erlernen. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und die Rückkehr zu einem aktiven und gesunden Leben zu ermöglichen.
Ziel der Rehabilitation ist es, die Funktionen Ihres Beins wiederherzustellen, Ihr Risiko für erneute Thrombosen zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie umfasst körperliche Aktivitäten, medizinische Überwachung und psychologische Unterstützung. Das körperliche Training hilft, Ihre Durchblutung zu verbessern, Ihre Muskeln zu stärken und das Gehen zu trainieren. Unsere Ärzte verabreichen Blutverdünner und überprüfen den Fortschritt. Unsere Psychologen unterstützen Sie dabei, Ängste zu bewältigen und besser mit der Erkrankung umgehen zu können.
Die Rehabilitation umfasst Übungen zur Stärkung Ihrer Beinmuskulatur, Förderung der Mobilität und Wiederherstellung der Funktionen. Wir überwachen die Wundheilung, leiten zur Wundpflege an und geben Schulungen, wie Komplikationen vermeidbar sind. Ziel ist es, Ihr Gangbild zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Wir unterstützen Sie auch bei der Anpassung Ihres Lebensstils: von der Raucherentwöhnung bis zur gesunden Ernährungsweise, um das Risiko für erneute Durchblutungsstörungen zu verringern.
Nach einer Amputation ist nichts mehr wie zuvor. Unser spezielles Programm, unterstützt Sie dabei, sich an Ihr neues Leben nach dem Verlust eines Körperteils anzupassen. Es umfasst den Einsatz von Prothesen, körperliches Training, um Ihre Kraft und Mobilität zu verbessern, und psychologische Unterstützung, um den Umgang mit der Veränderung zu erleichtern. Die Rehabilitation zielt darauf ab, Ihre unabhängige Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Sie in ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen. Auch Techniken zur Pflege der Wundstelle und zur Prothesennutzung vermitteln wir Ihnen, um eine erfolgreiche Anpassung zu ermöglichen.
Wir stehen zur Anschlussheilbehandlung nach schweren inneren Erkrankungen wie etwa einer Lungenentzündung für Sie zur Verfügung, vor allem wenn Ihre Genesung verzögert ist oder wenn Ihr Körper über längere Zeit ruhiggestellt werden musste oder sie bettlägerig waren (Immobilitätssyndrom).
Wir unterstützen Sie dabei, möglichst schnell wieder mobil und selbstständig zu werden und begleiten Ihren Genesungsprozess. Dafür bieten wir Ihnen vielfältige therapeutischen Methoden an.
Eine Übersicht unserer Therapieoptionen finden Sie hier.