Sozialer Beratungsdienst

Unsere Mitarbeitenden des Sozialdienstes verfolgen das Ziel, eine lückenlose Anschlussversorgung für den Rehabilitanden, in der Regel im bisherigen häuslichen Umfeld zu organisieren. Dazu gehören neben der sozialdienstlichen und sozialrechtlichen Beratung vor allem auch die Organisation eines ambulanten Hilfsnetzwerks bzw. die Vermittlung in eine geeignete Pflegeeinrichtung. Darüber hinaus gibt der Sozialdienst Informationen zu Beratungsstellen oder Selbsthilfeorganisationen und bahnt auf Wunsch Erstkontakte an. In schwierigen, Situationen (z.B. Überforderung der Pflegeperson, dementieller Abbau des Rehabilitanden, Versorgungslücken etc.) organisiert der Sozialdienst ein Familiengespräch mit dem betroffenen Rehabilitanden, seinen Angehörigen und dem therapeutischen Team. Gemeinsam wird so eine Lösung erarbeitet, die eine stabile und nachhaltige pflegerische und soziale Versorgung gewährleisten. Unser Sozialdienst versorgt Sie gerne mit Informationen zu Selbsthilfegruppen und weiteren Beratungsmöglichkeiten.

Wir stellen Ihre häusliche Versorgung sicher durch

  • ambulante Dienste
  • organisierte Nachbarschaftshilfe
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Hilfsmittel

Wir vermitteln Sie bei Bedarf in stationäre Pflegeeinrichtungen zur

  • Kurzzeitpflege
  • Langzeitpflege

Wir unterstützen Sie bei

  • persönlichen Fragen
  • seelischen Belastungen
  • sozialen und sozialrechtlichen Fragen.

 

Beratungstermine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich:

07391 586-5288