Als Assistenzarzt sammelt ihr praktische Erfahrung in der Facharztausbildung und vertieft euer medizinisches Wissen im Klinikalltag. Ihr arbeitet eng mit erfahrenen Kollegen zusammen, betreut unsere Patienten eigenständig und entwickelt eure Fähigkeiten in Diagnostik und Therapie weiter. Dabei profitiert ihr von einem strukturierten Curriculum mit Rotationen in die verschiedenen Schwerpunkte unserer Kliniken, das euch eine fundierte und breite Weiterbildung ermöglicht. Mit Engagement und Lernbereitschaft gestaltet ihr eure berufliche Zukunft aktiv mit.
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist ein zentraler Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit und die beste Maßnahme zur Qualitätssicherung. An unseren Klinik-Standorten bieten wir vielfältige Möglichkeiten, medizinisches Wissen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Facharztausbildung, praxisnahe Schulungen oder interdisziplinäre Fortbildungen – wir legen großen Wert auf eine strukturierte und hochwertige Qualifikation.
Die Facharzt-Weiterbildung (WBO 2020) ist ein entscheidender Schritt in der medizinischen Karriere. An unseren Klinik-Standorten und MVZ-Standorten bieten wir eine strukturierte und praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Weiterbildungskonzepte bereiten wir angehende Fachärzte optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Unser Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, praktische Fertigkeiten auszubauen und eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.
Das Alb-Donau Klinikum an den Standorten Blaubeuren, Ehingen, Langenau und die Medizinischen Versorgungszentren verfügen derzeit über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
Alb-Donau Klinikum Ehingen
Facharztweiterbildung (42 Monate)
Besonderheiten: davon 12 Monate in der Intensivmedizin
Ansprechpartner: Dr. med. Markus Brucke
Alb-Donau Klinikum Blaubeuren
Facharztweiterbildung (30 Monate)
Ansprechpartner: Dr. med. Roland Eisele
Alb-Donau Klinikum Ehingen
Facharztweiterbildung (12 Monate)
Ansprechpartner: Dr. med. Roland Eisele
MVZ Ehingen GmbH, Zweigpraxis Dietenheim
Facharztweiterbildung (12 Monate)
Ansprechpartner: Dr. med. Gerhard Herold
MVZ Ehingen GmbH
Facharztweiterbildung (18 Monate)
Ansprechpartner: Thomas Koßbiehl
anrechenbar auf die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
Verbundweiterbildungen verbinden stationäre und ambulante Erfahrungen zu einer praxisnahen, strukturierten Facharztausbildung. Im Verbund mit unseren Kliniken und eigenen und externen Praxen bieten wir jungen Ärztinnen und Ärzten ein breites Spektrum an Lernmöglichkeiten.
Teilnehmende profitieren von individueller Betreuung, klaren Ausbildungsplänen und der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Durch die Rotation zwischen unterschiedlichen Partnern sammeln sie vielseitige Erfahrungen, erweitern ihr Fachwissen und knüpfen wertvolle Kontakte – optimal vorbereitet für die berufliche Zukunft.
Diese Verbundweiterbildung bietet die bestmögliche Grundlage, um sich optimal auf die vielseitigen Aufgaben in der Allgemeinmedizin vorzubereiten – für eine sichere berufliche Zukunft und eine starke hausärztliche Versorgung in der Region.
Mit dieser Initiative setzen der Alb-Donau-Kreis, die ADK, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie die Bezirksärztekammer Südwürttemberg ein klares Zeichen für die Zukunft der hausärztlichen Versorgung.
Das bietet die Verbundweiterbildung
Unser Weiterbildungsverbund ermöglicht eine strukturierte und umfassende Facharztausbildung für Allgemeinmedizin. Die enge Verzahnung von klinischer und ambulanter Weiterbildung gibt Ärzten die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen sowohl im Akutkrankenhaus als auch in etablierten, regional vernetzten Hausarztpraxen zu sammeln.
Eine zentrale Koordinierungsstelle innerhalb der ADK sorgt für eine optimale Planung der Weiterbildungsabschnitte und berücksichtigt individuelle Wünsche. Ein Kooperationsvertrag sichert zudem die Qualität der Weiterbildung und gewährleistet einen festen Ausbildungsplatz.
Vorteile auf einen Blick:
Kontakt
Koordinationsstelle
Bettina Hilbig
07391 586-5603
b.hilbig@adk-gmbh.de
Die Verbundweiterbildung in der Gynäkologie verbindet klinische Exzellenz mit praxisnaher Betreuung.
Sechs Partner haben sich zusammengeschlossen, um jungen Ärztinnen und Ärzten eine moderne, strukturierte Facharztweiterbildung zu ermöglichen.
Kliniken:
Praxen:
Teilnehmende rotieren zwischen den Einrichtungen und erhalten so Einblicke in alle wesentlichen Bereiche der Frauenheilkunde: von Geburtshilfe über onkologische Eingriffe bis hin zu Vorsorge, Schwangerschaftsverhütung und Schwangerschaftsbetreuung. Die Weiterbildung ist klar strukturiert, ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen und wird durch Mentoring, Seminare und Vernetzungsmöglichkeiten unterstützt.
Durch die enge Zusammenarbeit der Partner profitieren die Ärztinnen und Ärzte von einem lückenlosen, praxisnahen Ausbildungskonzept und tragen gleichzeitig zur langfristigen Sicherung der gynäkologischen Versorgung in der Region bei.
Interessenten für einen Weiterbildungsplatz wenden sich gerne an:
Dr. med. Sabine Ladenburger-Strauß
praxis.ladenburger-strauss@t-online.de