Die Qualität der Dienstleistungen kann immer nur so gut sein wie die Qualifikation der Menschen, die sie erbringen.
Deshalb investieren wir viel in die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir bieten verschiedene Ausbildungsberufe an und haben vor Ort eine "Berufsfachschule Pflege der ADKmie", damit wir durch die Ausbildung im eigenen Haus eine optimale Verknüpfung von theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten gewährleisten können.
... alle drei Möglichkeiten stehen für persönliche Bildung, soziales Engagement und dienen der beruflichen Orientierung – so hast du die Chance, Einblicke in verschiedene Bereiche des Gesundheits- und Pflegewesens zu bekommen.
deine Vergütung ist abhängig von der Dauer der Beschäftigung und dem Einsatzort
Beginn
in der Regel ist ein Start zum 1. eines jeden Monats möglich
Voraussetzung
vollendete Vollzeitschulpflicht (9 Schuljahre)
je nach Einsatzstelle Bereitschaft zu Schichtdienst in verschiedenen Varianten (kein Nachtdienst) und Wochenenddienst (meist 14-tägig) bzw. gem. Jugendschutzbestimmungen
Bereitschaft zur Teilnahme an den vorgeschriebenen Seminartagen (Einzeltage, Blockseminar)
Altersgrenze FSJ: 16 bis 26 Jahre, BFD ohne Altersgrenze
Kennst du schon die Praktikumswoche(n)?
Die eintägigen Praktika sind in den Pfingstferien, im Juli und in den Sommerferien
möglich. weitere Infos zur Praktikumswoche
Gutschein für ein (Schüler-) Praktikum
Achtung: dieser Gutschein ist nicht für FSJ-ler oder BFD-ler gültig. Über die aktuell geltenden Regelungen, in deinem gewünschten Praktikumsbereich, informieren wir dich gerne im Voraus.
Theorie (ca. 2100 Std. im Blockunterricht)
Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsfachschule Pflege der ADKmie (Ehingen) oder in Kooperation mit der Magdalena-Neff-Schule (Ehingen) bzw. der Valckenburgschule (Ulm) statt.
Pflege und Pflegewissenschaften
Sozial- und Berufskunde
Lebensgestaltung
Grundlagen der Medizin und Naturwissenschaft
Sozial-und Geisteswissenschaft
Recht, Wirtschaft und Verwaltung
Praxis (ca. 2500 Std. im Praxiseinsatz)
Die Praxiseinheiten finden zum größten Teil in unseren eigenen Einrichtungen statt:
Alb-Donau Klinikum
Ambulanter Pflegeservice
Seniorenzentren
psychiatrische Einrichtungen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 01.08. bzw. 01.09.
Voraussetzungen
gesundheitliche Eignung
Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule) oder ein höherwertiger Abschluss (Abitur/Fachabitur) oder
Hauptschulabschluss + mind. 2jährige erfolgreichabgeschlossene Berufsausbilung oder
Alb-Donau Klinikum, Standorte Blaubeuren und Ehingen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jeweils zum 01.10. Wichtig: die Plätze zum Start 2022 sind bereits vergeben. Bewerbungen für den Ausbildungsstart April 2023 können gerne ab Oktober 2022 eingereicht werden.
Voraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss oder
mindestens gleichwertiger Schul- bzw. bzw. Bildungsabschluss
ärztliches Attest zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Persönliche Ausbildungseignung
keine Berührungsängste mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten
Interesse im Umgang mit Instrumenten und technischen Geräten
Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Ausbildungsinhalte
Organisation von Abläufen im Operationsdienst oder in den sog. Funktionsabteilungen (z.B. Ambulanz, Endoskopie) - inkl. Vorbereitung, Teilnahme / Assistenz und Nachbereitung von Operationen
medizinische Versorgung von Patienten vor und nach der Operation
Bewerbernacht der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales
Unter dem Motto „Ist Dein aktueller Job gruseliger als Halloween? Dann setz‘ dem Spuk ein Ende“ findet am 26. Oktober die dritte Bewerbernacht für Pflegekräfte im Gesundheitszentrum Ehingen statt.
Erstmals gibt es eine Abschlussfeier für alle Auszubildende
Am Donnerstag fand in der Ehinger Lindenhalle ab 15:30 Uhr erstmals eine Abschlussfeier für alle Ausbildungsabsolventen der ADK GmbH statt. Zuvor hatten einzelne Bereiche eigene Feiern für ihre Auszubildenden organisiert.
Die ADK GmbH veranstaltet am Donnerstag einen Ausbildungstag
Für junge Menschen ist es nicht immer leicht, sich nach der Schulzeit für eine Ausbildung zu entscheiden. Was liegt mir, wo habe ich meine Stärken, welche Möglichkeiten bietet mir mein Schulabschluss? Allen Jugendlichen, die noch unsicher sind, welcher Beruf der Richtige für sie ist, bietet die ADK GmbH am Donnerstag mit einem Ausbildungstag die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre die Ausbildungsmöglichkeiten zu erkunden.
Der erste Kurs der Krankenpflegeschule Ehingen traf sich im Gesundheitszentrum Ehingen
40 Jahre ist es her, dass sie ihr Examen in der Krankenpflege bestanden haben. Kürzlich trafen sich 13 Teilnehmer des Kurses 1980-83 der Ehinger Krankenpflegeschule in der heutigen Berufsfachschule Pflege der ADKmie. Begrüßt wurden sie von Schulleiterin Beate Fuchs und von Birgit Jäger, Leitung der ADKmie.
Am 3. April begann mit dem Start des ersten Frühjahrskurses in der Berufsfachschule Pflege der ADKmie ein spannender Lebensabschnitt für die neuen Auszubildenden.